Erivedge 150mg Hartkapseln
Hersteller: Roche Pharma AG
Wirkstoff: Vismodegib
Darreichungsform: Hartkapseln
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Erivedge 150mg Hartkapseln
Wirkung
Erivedge 150mg Hartkapseln enthalten den Wirkstoff Vismodegib.
Vismodegib dient der Behandlung erwachsener Patienten mit Hautkrebs, der von tiefliegenden Schichten der Haut, den Basalzellen, ausgeht (Basalzellkarzinom). Es wirkt gegen fortgeschrittene Formen, bei denen eine Operation oder Strahlentherapie nicht geeignet ist und auch, wenn schon Tochtergeschwulste (Metastasen) gebildet wurden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Vismodegib sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Zytostatika, zu welcher der Wirkstoff Vismodegib gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Beschwerden verursachender Hautkrebs bei erwachsenen Patienten, der von den Basalzellen ausgeht und schon Tochtergeschwulste gebildet hat
- örtlich fortgeschrittener Hautkrebs (Basalzellkarzinom) erwachsener Patienten, bei denen eine Operation oder Strahlentherapie nicht geeignet ist
Video: So entsteht Krebs
Dosierung
Da Medikament darf nur von einem oder unter Aufsicht eines spezialisierten Arztes verschrieben werden, der in der Behandlung von Hautkrebserkrankungen erfahren ist.
Die empfohlene Dosis beträgt eine Hartkapsel einmal täglich. Wenn eine Dosis vergessen wurde, darf die vergessene Dosis nicht nachträglich eingenommen werden. Die Anwendung ist mit der nächsten Dosis wie geplant fortzusetzen.
In klinischen Studien wurde die Behandlung mit dem Medikament bis zum weiteren Fortschreiten der Krankheit oder dem Auftreten nicht mehr erträglicher Nebenwirkungen fortgeführt. Behandlungsunterbrechungen von bis zu vier Wochen waren, je nach Verträglichkeit, nicht nachteilig.
Der Nutzen einer Behandlungsfortsetzung wird vom Arzt regelmäßig bewertet werden, wobei die optimale Behandlungsdauer von Patient zu Patient unterschiedlich ist.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Povidon
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Drucktinte
- Eisenoxide (E 172)
- Gelatine
- Lactose-Monohydrat
- Natriumdodecylsulfat