Epi-Pevaryl 1% Creme
Hersteller: Johnson & Johnson GmbH
Wirkstoff: Econazol
Darreichungsform: Creme
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Epi-Pevaryl 1% Creme
Wirkung
Epi-Pevaryl 1% Creme enthält den Wirkstoff Econazol. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Epi-Pevaryl 1% Creme.
Die Anwendung von Econazol erfolgt bei Infektionen von Haut und Nägeln durch Pilze. Econazol kann auch eingesetzt werden, wenn zusätzlich zum Pilzbefall eine Infektion mit Bakterien vorliegt. Außerdem können Pilzinfektionen der Haut, die durch eine Steroidbehandlung oder eine Therapie mit Antibiotika entstanden sind, mit Econazol behandelt werden.
Daneben eignet sich der Wirkstoff zur Behandlung der Erkrankung Pityriasis versicolor, der so genannten Kleienpilzflechte. Diese Flechte entsteht durch den Pilz Malassezia furfur. Dazu wird Econazol als Creme, Lotion, Lösung, Spraylösung oder Puder angewendet.
In Form von Cremes oder Scheidenzäpfchen (Vaginalzäpfchen) kann Econazol im Genitalbereich zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide eingesetzt werden. Hier wirkt es auch, wenn eine zusätzliche Infektion der Scheide mit Bakterien vorliegt. In jedem Fall sollte der Sexualpartner der Patientin mitbehandelt werden, um eine erneute wechselseitige Ansteckung zu verhindern ("Ping-Pong-Effekt").
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Econazol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Imidazole und Triazole, Fungizide, zu welcher der Wirkstoff Econazol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Pilzinfektionen der Haut zum Beispiel in Form von Fußpilz, Pilzinfektionen in Hautfalten oder als Kleiepilzflechte
- Pilzinfektionen, die bei einer Behandlung mit Antibiotika oder Kortison auftreten können
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Reiben Sie zweimal täglich, am besten morgens und abends nach dem Waschen und Abtrocknen, die befallenen Hautstellen mit der Creme kräftig ein.
Diese Behandlung setzen Sie ohne Unterbrechung zwei bis fünf Wochen bis zum vollständigen Verschwinden der Hautveränderungen fort. Damit es nicht zu Rückfällen kommt, sollten Sie noch etwa zwei Wochen über das Verschwinden der Beschwerden hinaus weiterbehandeln.
Eine gleichzeitige Anwendung anderer Medikamente zur Anwendung auf der Haut wird nicht empfohlen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Benzoesäure (E 210)
- Butylhydroxyanisol (E 320)
- dickflüssiges Paraffin
- Ethylenglycol-(mono,di)-stearat/palmitat
- gereinigtes Wasser
- Macrocolglycerololeat
- Parfüm
- Polyethylenglycol-200/300/400/1500-(mono,di)-stearate,palmitate