Elipsia 145mg Filmtablette
Hersteller: Abbott GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Fenofibrat
Darreichungsform: Filmtablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Elipsia 145mg Filmtablette
Wirkung
Elipsia 145mg Filmtablette enthält den Wirkstoff Fenofibrat. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Elipsia 145mg Filmtablette.
Fenofibrat dient bei Fettstoffwechselstörungen zur unterstützenden Behandlung zusätzlich zu einer Diät oder anderen nicht-medikamentösen Therapien (zum Beispiel sportliche Betätigung, Gewichtsabnahme).
Allerdings ist der Wirkstoff nur als Mittel der zweiten Wahl anzusehen und kommt nur zum Einsatz, wenn ein schwerer Überschuss an Blutfetten (Hypertriglyceridämie) oder eine sogenannte gemischte Blutfettstörung (zu viel Blutfette und Cholesterin) besteht. Auch ist Fenofibrat als Alternative anzuwenden, wenn andere Wirkstoffe aus der Gruppe der Statine nicht angewendet werden dürfen oder nicht vertragen werden.
In Studien verminderte die Behandlung mit Fenofibrat die Häufigkeit von Herzinfarkten bei Erkrankungen der Herzkrankzgefäße. Allerdings konnte nicht festgestellt werden, dass der Wirkstoff die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv beeinflusst.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Fenofibrat sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Fibrate, Cholesterinsenker, zu welcher der Wirkstoff Fenofibrat gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- erhöhte Blutfettwerte bei normalem Cholesterin - neben einer Diät oder Maßnahmen wie Sport und Gewichtsabnahme
- erhöhte Blutfett- und Cholesterin-Werte, wenn ein Statin ungeeignet ist oder nicht vertragen wird - neben einer Diät oder Maßnahmen wie Sport und Gewichtsabnahme
- erhöhte Blutfett- und Cholesterin-Werte bei Patienten mit hohem Risiko für Herzinfarkt, wenn ein Statin alleine nicht ausreicht - neben einer Diät oder Maßnahmen wie Sport und Gewichtsabnahme
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Während der Therapie mit diesem Medikament sollte die Diät fortgesetzt werden. Der Behandlungserfolg sollte vom Arzt durch die Bestimmung der Blutfettwerte überwacht werden. Wird nach mehrmonatiger Behandlung mit Fenofibrat (beispielsweise drei Monate) keine ausreichende Wirkung erreicht, wird er ergänzende oder andere therapeutische Maßnahmen in Betracht ziehen.
Die empfohlene Tagesdosis beträgt eine Filmtablette. Patienten, die derzeit einmal täglich mit 200 oder 160 Milligramm Fenofibrat behandelt werden, können ohne weitere Dosisanpassung auf das Medikament umgestellt werden.
Die Einnahme ist zu jeder beliebigen Tageszeit unabhängig von einer Mahlzeit möglich. Die Filmtablette sollte unzerkaut mit einem Glas Wasser eingenommen
werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Hypromellose
- Magnesiumstearat
- Sucrose
- Talkum
- Titandioxid (E171)
- Crospovidon
- Docusat-Natrium
- Lactose-Monohydrat
- Natriumdodecylsulfat
- Phosphatidylcholin aus Sojabohnen
- Poly(vinylalkohol)
- silikonisierte mikrokristalline Cellulose
- Xanthangummi