Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil Zentiva 600 mg/200 mg/245 mg Filmtabletten
Hersteller: Zentiva Pharma GmbH
Wirkstoffkombination: Efavirenz + Emtricitabin + Tenofovir
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil Zentiva 600 mg/200 mg/245 mg Filmtabletten
Wirkung
Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil Zentiva 600 mg/200 mg/245 mg Filmtabletten enthalten die Wirkstoffkombination Efavirenz + Emtricitabin + Tenofovir. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil Zentiva 600 mg/200 mg/245 mg Filmtabletten.
Die Kombination dient bei Erwachsenen im Alter von 18 Jahren und darüber zur Behandlung einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienzvirus (HIV), dem Erreger von AIDS.
Die Patienten müssen zuvor bereits mit anderen entsprechenden Medikamenten seit mindestens drei Monaten erfolgreich behandelt worden sein. Für Patienten, bei denen eine vorangegangene HIV-Therapie versagt hat, ist die Wirkstoff-Kombination nicht geeignet.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Efavirenz + Emtricitabin + Tenofovir sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen virenhemmende Mittel, Reverse-Transkriptase-Hemmer, zu welchen die Wirkstoffkombination Efavirenz + Emtricitabin + Tenofovir gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Infektion mit dem AIDS-Erreger HIV bei Erwachsenen ab 18 Jahren, die zuvor bereits seit mindestens drei Monaten erfolgreich mit anderen AIDS-Mitteln behandelt wurden
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Die Behandlung mit dem Medikament darf nur von einem Arzt begonnen und überwacht werden, der erfahren in der Therapie von HIV-Infektionen ist.
Nehmen Sie täglich fortlaufend je eine Tablette unzerkaut mit Wasser ein. Die Einnahme sollte auf nüchternen Magen (eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit) möglichst vor dem Schlafengehen erfolgen, da dann manche Nebenwirkungen (zum Beispiel Schwindelgefühl oder Benommenheit) weniger Beschwerden verursachen.
Wenn Sie eine Einnahme um bis zu zwölf Stunden gegenüber der gewohnten Einnahmezeit ausgelassen haben, holen Sie diese so bald wie möglich nach und nehmen Sie danach die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Wenn es ohnehin fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist (weniger als zwölf Stunden), holen Sie die versäumte Dosis nicht mehr nach. Warten Sie und nehmen Sie die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie sich weniger als eine Stunde nach der Einnahme übergeben, müssen Sie eine weitere Tablette einnehmen, ohne auf den nächsten Einnahmezeitpunkt zu warten. Sie brauchen keine weitere Tablette einzunehmen, wenn Sie sich mehr als eine Stunde nach der Einnahme übergeben haben.
Beenden Sie die Tabletteneinnahme keinesfalls ohne Absprache mit Ihrem Arzt.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hyprolose
- Macrogol
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Croscarmellose-Natrium
- Eisenoxide u. Eisenoxidhydrat (E 172)
- Natriumdodecylsulfat
- Poly(vinylalkohol)