ECHINACEA-ratiopharm Liquid alkoholfrei
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Sonnenhut
Darreichungsform: Lösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
ECHINACEA-ratiopharm Liquid alkoholfrei
Wirkung
ECHINACEA-ratiopharm Liquid alkoholfrei enthält den Wirkstoff Sonnenhut. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von ECHINACEA-ratiopharm Liquid alkoholfrei.
Der Sonnenhut ist als alte Heilpflanze bekannt. Schon die Indianer Nordamerikas nutzten den Sonnenhut als Heilpflanze gegen Husten, Halsschmerzen und Mandelentzündung. Heute wird der Wirkstoff zur Unterstützung der Heilung bei Atemwegs- oder Harnwegs-Infekten eingesetzt. Außerdem wird Sonnenhut zur Steigerung der körpereigenen Abwehrkräfte angewendet, besonders bei Erkältungskrankheiten und Grippe. Äußerlich kommt Sonnenhut in Salben bei schlecht heilenden Wunden zum Einsatz.
Genau genommen kann der Wirkstoff Sonnenhut von drei verschiedenen Pflanzen stammen: den Sorten Echinacea purpurea, pallida und angustifolia. Von Echinacea purpurea, dem Purpursonnenhut, wird die die Wurzel, aber auch gesamte Pflanze verwendet. Vom Blassen Sonnenhut (E. pallida) und dem Schmalblättrigen Sonnenhut (E. angustifolia) wird hingegen nur die Wurzel genutzt.
Meist wird der Wirkstoff in Form eines flüssigen oder getrockeneten Presssaftes verarbeitet, vom Purpursonnenhut werden allerdings auch Auszüge (Extrakte) der oberirdischen Pflanzenteile oder das getrocknete Kraut als Tee verwendet.
In der Homöopathie werden vor allem die Echinacea-Sorten angustifolia und purpurea bei schweren und fieberhaften Infektionen verwendet. Ein wissenschaftlicher Nachweis der Wirkung konnte bisher nur für die Sorte Purpursonnenhut erbracht werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Sonnenhut sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Immunstärkende und -schwächende Mittel, Mittel gegen Erkältungskrankheiten, zu welcher der Wirkstoff Sonnenhut gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- häufig wiederkehrende Infekte im Bereich der Atemwege
- häufig wiederkehrende Infekte im Bereich der ableitenden Harnwege
Video: Erkältungsmythen im Check
Dosierung
Zur genauen Dosierung ist dem Medikament ein geeigneter Messbecher beigepackt.
Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Kinder von sechs bis elf Jahren drei– bis viermal täglich zwei Milliliter Lösung ein. Heranwachsende ab zwölf Jahren und Erwachsene nehmen drei– bis viermalmal täglich drei Milliliter Lösung ein.
Die Dauer einer ununterbrochenen Einnahme sollte zwei Wochen nicht überschreiten.
Treten trotz Behandlung mit dem Medikament bei Atemwegsinfekten Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf sowie bei Harnwegsinfekten Blut im Urin, Fieber und Anhalten der Beschwerden über fünf Tage auf, sollte ein Arzt befragt werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Citronensäure
- gereinigtes Wasser
- Kaliumsorbat