Doss 1,0 µg
Hersteller: AWD.pharma
Wirkstoff: Alfacalcidol
Darreichungsform: Weichkapsel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Doss 1,0 µg
Wirkung
Doss 1,0 µg enthält den Wirkstoff Alfacalcidol.
Alfacalcidol dient zur Behandlung von Störungen des Calcium-Haushaltes beziehungsweise des Vitamin D-Stoffwechsels. Diese können beispielsweise verursacht werden durch:- unzureichende Aufnahme von Calcium aus dem Magen und Darm (zum Beispiel aufgrund von Erkrankungen des Verdauungstraktes oder nach Magen-Darm-Operationen),
- eine Unterfunktionen der Nebenschilddrüsen,
- mangelnde Umwandlung von Vitamin-D-Vorstufen in die wirksame Form bei gestörter Nierenfunktion oder in der ersten Zeit nach einer Nierentransplantation.
- Osteoporose (zum Beispiel nach den Wechseljahren oder aufgrund einer Langzeitbehandlung mit Glukokortikoiden),
- Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen),
- Rachitis (Knochenerweichung bei Kindern).
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Alfacalcidol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Vitamin D-Abkömmlinge, Vitamine, Osteoporose-Mittel, zu welcher der Wirkstoff Alfacalcidol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Knochenschwund bei Frauen nach der Menopause und Knochenschwund bei Kortison-Behandlung
- Knochenerweichungen im Erwachsenenalter infolge unzureichender Aufnahme von Calcium und Vitamin D aus dem Darm
- Nebenschilddrüsen-Unterfunktion oder hypophosphatämische Rachitis (eine Knochenerweichung, gegen die Vitamin D nicht wirkt)
- gestörter Knochenstoffwechsel mit verminderter Calcium-Aufnahme, wie sie als Folge von Nierenfunktionsstörungen sowie anfangs nach Nierenverpflanzungen auftreten kann
Video: Osteoporose
Dosierung
Eine Kapsel des Medikaments enthält ein Mikrogramm Alfacalcidol. Zur Zusammenstellung der individuellen Dosierung stehen auch niedriger dosierte Kapseln mit 0,25 und 0,5 Mikrogramm Alfacalcidol zur Verfügung.
Die Dosis des Medikaments und die Dauer der Anwendung werden vom Arzt für den einzelnen Patienten individuell festgelegt. Im Allgemeinen gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Die Anfangsdosierung liegt für Erwachsene und Kinder über 20 Kilogramm Körpergewicht in der Regel bei einem Mikrogramm Alfacalcidol (eine Kapsel) täglich. Kinder unter 20 Kilogramm Körpergewicht erhalten 0,05 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht täglich. Die Dosis wird je nach Behandlungsfortschritt angepasst, um zu einen zu hohen Calcium- und Phosphatgehalt des Blutes zu vermeiden.
Abhängig vom Krankheitsgrad können Dosierungen bis zu drei Mikrogramm Alfacalcidol (drei Kapseln) täglich notwenig sein.
Bei der Behandlung einer Unterfunktion der Nebenschilddrüsen (Hypoparathyreoidismus) muss die Dosis des Medikaments verringert werden, sobald ein normaler Calcium- und Phosphatgehalt des Blutes erreicht ist.
Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut und zusammen mit genügend Flüssigkeit ein. Bei einer Dosierung von einer Kapsel täglich wird diese am Abend eingenommen. Bei mehreren Kapseln pro Tag nehmen Sie die eine Hälfte der Tagesdosis morgens und die andere Hälfte abends ein.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Eisen(II,III)-oxid (E 172)
- Eisen(III)-oxid (E 172)
- Glycerol 85%
- Alpha-Tocopherol
- Drucktinte
- Erdnußöl
- Ethanol 99%
- Ethylacetat
- Gelatine
- Isopropylalkohol
- Propylgallat
- Schellack
- wasserfreie Citronensäure