Dolo-Dobendan Lutschpastillen
Hersteller: Boots Healthcare Deutschland GmbH
Wirkstoffkombination: Benzocain + Cetylpyridiniumchlorid
Darreichungsform: Lutschpastillen
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Dolo-Dobendan Lutschpastillen
Wirkung
Dolo-Dobendan Lutschpastillen enthalten die Wirkstoffkombination Benzocain + Cetylpyridiniumchlorid. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Dolo-Dobendan Lutschpastillen.
Die Kombination wird zur vorübergehenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch wie Zahnfleischtaschen (Aphthen) oder oberflächlichen Schleimhautwunden nach Operationen und Verletzungen eingesetzt.
Außerdem kann eine Anwendung bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes erfolgen, sowie bei Halsschmerzen, die durch eine Rachenschleimhaut- oder Kehlkopfentzündung beziehungsweise Mandelentzündung verursacht werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Benzocain + Cetylpyridiniumchlorid sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Mittel zur örtlichen Betäubung, antiseptische Mittel, zu welchen die Wirkstoffkombination Benzocain + Cetylpyridiniumchlorid gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- schmerzhafte Rachenschleimhautentzündungen
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Erwachsene und Kinder über zwölf Jahren lassen je nach Bedarf alle zwei Stunden eine Lutschpastille auf der Zunge zergehen. Die Tagesdosis beträgt bis zu acht Pastillen. Kinder von sechs bis zwölf Jahren lutschen je nach Bedarf alle vier Stunden eine Lutschpastille, wobei die Tagesdosis vier Lutschpastillen beträgt. Die Lutschpastillen langsam im Munde zergehen lassen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Chinolingelb (E 104)
- Glucosesirup
- Indigotin (E 132)
- Limettöl
- Sorbitol
- Sucrosesirup
- Zitronenöl