Dobendan Strepsils zuckerfrei Lutschtabletten
Hersteller: Boots Healthcare Deutschland GmbH
Wirkstoff: Cetylpyridiniumchlorid
Darreichungsform: Lutschtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Dobendan Strepsils zuckerfrei Lutschtabletten
Wirkung
Dobendan Strepsils zuckerfrei Lutschtabletten enthalten den Wirkstoff Cetylpyridiniumchlorid. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Dobendan Strepsils zuckerfrei Lutschtabletten.
Cetylpyridiniumchlorid wird eingesetzt zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes (zum Beispiel bei Mandelentzündung), bei Halsschmerzen im Verlauf von grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten sowie vor und nach kleineren operativen Maßnahmen im Mund- und Rachenraum. Außerdem wird es dort bei der Wundbehandlung, der Wundpflege und bei einem Pilzbefall (Soor) angewendet. Zusätzlich soll es bei Mundgeruch helfen, indem es die verursachenden Bakterien abtötet.
Der Wirkstoff wurde allerdings negativ bewertet, da seine Wirkung durch klinische Studien nicht bewiesen werden konnte. Eine therapeutische Anwendung wurde deshalb durch eine so genannte Aufbereitungskommission abgelehnt. Trotzdem ist der Wirkstoff zugelassen und kommt bei oben genannten Anwendungsgebieten zum Einsatz.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Cetylpyridiniumchlorid sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Entzündungen des Mund- und Rachenraums
- Mundgeruch
- Erkältungskrankheiten
- Entzündungen
- Grippe
- Mandelentzündung
- Wundbehandlung und Wundpflege
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe antiseptische Mittel, zu welcher der Wirkstoff Cetylpyridiniumchlorid gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- unterstützend bei Mundschleimhautentzündung
- unterstützend bei Rachenentzündung
Video: Erkältungsmythen im Check
Dosierung
Je nach Bedarf mehrmals täglich eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Aromastoff
- Citronensäure 1H2O (E 330)
- Gelatine
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Xylitol