Dobendan Direkt Flurbiprofen 8,75mg/ -Strepsils Direkt Flurbiprofen 8,75mg Lutschtabletten
Hersteller: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Wirkstoff: Flurbiprofen
Darreichungsform: Lutschtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Dobendan Direkt Flurbiprofen 8,75mg/ -Strepsils Direkt Flurbiprofen 8,75mg Lutschtabletten
Wirkung
Dobendan Direkt Flurbiprofen 8,75mg/ -Strepsils Direkt Flurbiprofen 8,75mg Lutschtabletten enthalten den Wirkstoff Flurbiprofen.
Flurbiprofen wird zur Behandlung von Entzündungen des vorderen Augenabschnitts (zum Beispiel Bindehautentzündungen) nach Augenoperationen oder nach einer Lasertrabekuloplastik (spezielle Augenoperation zur Senkung des Augeninnendrucks bei der Augenkrankheit Grüner Star) eingesetzt. Nach Staroperationen kann der Wirkstoff außerdem zur Vorbeugung eines zystoiden Makulaödems (Wasseransammlung am Augenhintergrund) verabreicht werden.
Des Weiteren können Pupillenverengungen (Miosis) während einer Augenoperation durch den Wirkstoff vermieden werden. Hier wird Flurbiprofen in Form von Augentropfen zwei Stunden vor der Operation ins Auge geträufelt.
In Form von Lutschtabletten kann Flurbiprofen zudem zur kurzzeitigen Behandlung der Beschwerden bei schmerzhaften Entzündungen der Rachenschleimhaut (Entzündungen des Mund- und Rachenraums) gegeben werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Flurbiprofen sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Entzündungshemmer, zu welcher der Wirkstoff Flurbiprofen gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- schmerzhafte Entzündungen der Rachenschleimhaut
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Erwachsene und Kinder über zwölf Jahre lassen bei Bedarf alle drei bis sechs Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen. Die Tageshöchstdosis beträgt fünf Lutschtabletten.
Um örtliche Reizungen der Mundschleimhaut zu vermeiden, sollte das Medikament, wie alle Lutschtabletten, während des Auflösens im Mund bewegt werden.
Wenden Sie das Medikament ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Tage an.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Glucose-Sirup
- Honig
- Kaliumhydroxid
- Levomenthol
- Macrogol 300
- Sucrose-Wasser (67 : 33)
- Zitronenaroma