Diltiazem-retard-ratiopharm 120/-180
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Diltiazem
Darreichungsform: Hartkapsel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Diltiazem-retard-ratiopharm 120/-180
Wirkung
Diltiazem-retard-ratiopharm 120/-180 enthält den Wirkstoff Diltiazem. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Diltiazem-retard-ratiopharm 120/-180.
Diltiazem wird angewandt bei der Behandlung des Bluthochdrucks, der keine organischen Ursachen hat (essentieller Bluthochdruck).
Daneben wird Diltiazem bei Herzerkrankungen, die mit einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Herzmuskels (Herzmuskelschwäche) einhergehen, und Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit) verordnet. In diesem Zusammenhang wird Diltiazem bei stabiler Angina Pectoris, bei instabiler Angina Pectoris und insbesondere bei vasospastischer Angina Pectoris (Prinzmetal-Angina) eingesetzt.
Als Antiarrhythmikum zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen kann der Wirkstoff vorbeugend gegen paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien und bei Patienten ohne WPW-Syndrom zur Verlangsamung der Pulsfrequenz bei Vorhofflimmern und Vorhofflattern angewandt werden.
In seltenen Fällen kommt der Wirkstoff auch zur Vorbeugung einer Transplantatabstoßung nach Nierentransplantationen oder zur Verminderung der Ciclosporin-A-Giftigkeit im Rahmen einer immununterdrückenden (immunsuppressiven) Therapie nach Nierentransplantationen zur Anwendung.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Diltiazem sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Calciumkanalblocker, Blutdrucksenker, zu welcher der Wirkstoff Diltiazem gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Beschwerden verursachende Erkrankung der Herzkranzgefäße mit allen Formen der Angina Pectoris
- Bluthochdruck
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Erwachsene nehmen bei der so genannten koronaren Herzkrankheit, einer Gefäßverengung am Herzmuskel, und bei Bluthochdruck zweimal täglich eine Hartkapsel von 120 beziehungsweise 180 Milligramm ein. Die individuelle Dosierung wird nach Absprache mit dem behandelnden Arzt festgelegt.
Im Bedarfsfall kann die Dosis bis auf drei Hartkapseln mit 120 Milligramm beziehungsweise zwei Hartkapseln mit 180 Milligramm pro Tag erhöht werden.
Außerdem sollte alle zwei bis drei Monate geprüft werden, ob die Dosis vermindert werden kann.
Die Hartkapseln werden unzerkaut, am besten nach der jeweiligen Mahlzeit, mit einem Glas Wasser eingenommen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Indigocarmin (E 132)
- Maisstärke
- Sucrose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Cetylalkohol
- Dibutyldecandioat
- Eisenhydroxid
- Eisenoxid (E 172)
- Ethylcellulose
- Gelatine
- Natriumdodecylsulfat
- Povidon K 30