Digitoxin 0,07mg AWD
Hersteller: AWD.pharma
Wirkstoff: Digitoxin
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Digitoxin 0,07mg AWD
Wirkung
Digitoxin 0,07mg AWD enthält den Wirkstoff Digitoxin.
Digitoxin wird bei der Herzmuskelschwäche eingesetzt, um die Herzkraft zu steigern und die Herzarbeit effizienter zu machen.
Digitoxin wird bei bestimmten Formen beschleunigter Herztätigkeit (paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie, Vorhofflimmern und Vorhofflattern) angewendet, um die Herzfrequenz (Schläge pro Minute) zu senken.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Digitoxin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Herzglykoside, Mittel zur Behandlung von Herzmuskelschwäche, zu welcher der Wirkstoff Digitoxin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- bestehende chronische Herzmuskelschwäche
- Herzrhythmusstörungen mit einem Puls über hundert Schläge pro Minute bei Vorhofflimmern und Vorhofflattern
- anfallartiger überschneller, zu schwacher Herzschlag
Video: Herzinsuffizienz
Dosierung
Die Dosierung wird vom Arzt ganz individuell und nach dem Behandlungsverlauf festgelegt.
Im Allgemeinen wird zu Anfang der Behandlung hoch dosiert, um schnell ausreichende Konzentrationen des Wirkstoffes im Blut zu erreichen (Sättigungsdosis). Danach genügen geringere tägliche Dosierungen, um die erreichte Konzentration zu erhalten (Erhaltungsdosis). Für die meisten Patienten gelten folgende Dosierungsvorschriften:
Zu Behandlungsbeginn nehmen Sie vier bis fünf Tabletten des Medikaments (entsprechend 0,28 bis 0,35 Milligramm Digitoxin/Tag) ein. Ab dem vierten Tag gehen Sie dann zur so genannten Erhaltungsdosis über, zum Beispiel einmal täglich eine Tablette (entsprechend 0,07 Milligramm Digitoxin/Tag).
Bei Patienten mit einer schweren Funktionsstörung der Leber und Niere wird der Arzt eine geringere Dosierung verordnen.
Die Tabletten sollten vorzugsweise nach einer Mahlzeit unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Lactose
- Macrogol 20000
- mikrokristalline Cellulose
- Crospovidon
- Magnesiumstearat
- Mannitol
- Povidon K 25
- Talkum