Digitoxin 0,07mg AWD
Hersteller: AWD.pharma
Wirkstoff: Digitoxin
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Digitoxin 0,07mg AWD
Nebenwirkungen
Sehr häufige Nebenwirkungen:
Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen.
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Durchfälle, Bauchschmerzen, Alpträume, Agitiertheit, Verwirrtheit, Depressionen, Halluzinationen, Psychosen, Brustdrüsenvergrößerung (Gynäkomastie), Ausschlag, Blutplättchenabfall (Thrombozytopenie), Lupus erythematodes.
Sehr seltene Nebenwirkungen:
Verschluss der Darmblutgefäße (Mesenterialinfarkt).
Besonderheiten:
Auch Herzrhythmusstörungen und Farbsehveränderungen im Grün-Gelb-Bereich sind möglich.
Wechselwirkungen
Beim intravenösen Einsatz von Calcium ist die Giftigkeit vom Digitoxin erhöht.
Arzneimittel, welche zu einem Kalium- oder Magnesiummangel führen, können die Wirkung von Digitoxin steigern: z.B. Entwässerungsmittel (Diuretika), Missbrauch von Abführmitteln, Amphotericin B (Mittel gegen Pilzerkrankungen), Kortikosteroide (entzündungshemmende Mittel), ACTH (ein körpereigenes Hormon, das den Hormonhaushalt reguliert), Carbenoxolon (zur Behandlung von Magengeschwüren), Penicillin G (Antibiotikum), Salicylate (entzündungshemmende Mittel).
Mittel gegen Herzrhythmusstörungen wie Chinidin, Verapamil, Diltiazem und Captopril (Mittel gegen Bluthochdruck) erhöhen den Wirkspiegel von Digitoxin im Blut.
Bei gleichzeitiger Gabe mit Digitoxin erhöhen Reserpin (Mittel zur Blutdrucksenkung), Succinylcholin (Mittel zur Muskelerschlaffung), trizyklische Antidepressiva, Sympathomimetika und Phosphodiesterasehemmer (Mittel zur Potenzsteigerung und bei Asthma) ebenfalls die Gefahr von Herzrhythmusstörungen.
Aktivkohle (Mittel gegen Vergiftungen), Kaolin-Pektin (Mittel gegen Durchfall), die Cholesterinsenker Colestyramin und Colestipol sowie säurebindende Mittel (Antazida) verzögern die Aufnahme von Digitoxin im Körper bzw. beschleunigen seine Ausscheidung.
Enzyminduktoren wie z.B. Phenytoin (Epilepsiemittel), Rifampicin (Antibiotikum), Phenobarbital (Epilepsiemittel), Phenylbutazon (Schmerzmittel) und das Entwässerungsmittel Spironolacton beschleunigen den Abbau von Digitoxin im Körper und verkürzen damit seine Wirkung.