Diclofenac acis 30 mg/g Gel
Hersteller: Acis
Wirkstoff: Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut)
Darreichungsform: Gel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Diclofenac acis 30 mg/g Gel
Wirkung
Diclofenac acis 30 mg/g Gel enthält den Wirkstoff Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut). Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Diclofenac acis 30 mg/g Gel.
Der Wirkstoff Diclofenac kommt in Form von Salben, Cremes, Sprays und Gelen, aber auch als Pflaster zur Entzündungshemmung bei Beschwerden durch Gelenkabnutzung, bei Schwellungen und Entzündungen in Folge von Verletzungen und bei rheumatischen Beschwerden von Muskeln, Bändern und Sehnen zum Einsatz.
Ein spezielles Anwendungsgebiet für Hautpräparate mit Diclofenac sind aktinische Keratosen, das heißt durch Sonneneinstrahlung entstandene Verhornungsstörungen der Haut. Aktinische Keratosen sind Vorstufen des Stachelzell-Hautkrebses.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut) sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Schmerzen (leicht bis mäßig stark)
- Entzündungen
- Arthrose
- entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Venenerkrankungen
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen nicht-steroidale Antirheumatika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut) gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- leichte bis mäßige aktinische Keratose (Krebsvorstufe einer Form des weißen Hautkrebses), vorzugsweise im Gesicht oder auf der Kopfhaut
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Das Gel wird zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht eingerieben. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Fläche.
Für gewöhnlich werden 0,5 Gramm Gel (etwa erbsengroß) auf eine 5×5 Zentimeter große erkrankte Hautstelle aufgetragen. Die Anwendungsdauer beträgt normalerweise 60 bis 90 Tage. Die größte Wirkung wurde bei den längeren Behandlungszeiten beobachtet.
Unter Umständen ist die vollständige Heilung erst bis zu 30 Tage nach Therapieende erreicht. Die Höchstdosis von täglich 8 Gramm soll nicht überschritten werden.
Über die Langzeitwirkung ist nichts bekannt.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Benzylalkohol
- gereinigtes Wasser
- Macrogol 400
- tierisches Natriumhyaluronat