Diclo-ratiopharm Schmerzgel
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut)
Darreichungsform:
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Diclo-ratiopharm Schmerzgel
Wirkung
Diclo-ratiopharm Schmerzgel enthält den Wirkstoff Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut). Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Diclo-ratiopharm Schmerzgel.
Der Wirkstoff Diclofenac kommt in Form von Salben, Cremes, Sprays und Gelen, aber auch als Pflaster zur Entzündungshemmung bei Beschwerden durch Gelenkabnutzung, bei Schwellungen und Entzündungen in Folge von Verletzungen und bei rheumatischen Beschwerden von Muskeln, Bändern und Sehnen zum Einsatz.
Ein spezielles Anwendungsgebiet für Hautpräparate mit Diclofenac sind aktinische Keratosen, das heißt durch Sonneneinstrahlung entstandene Verhornungsstörungen der Haut. Aktinische Keratosen sind Vorstufen des Stachelzell-Hautkrebses.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut) sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Schmerzen (leicht bis mäßig stark)
- Entzündungen
- Arthrose
- entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Venenerkrankungen
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen nicht-steroidale Antirheumatika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut) gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei rheumatischen Erkrankungen wie Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Schulter-Arm-Syndrom, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich
- Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei abnutzungsbedingten Erkrankungen der Arm-, Schulter- und Beingelenke und im Bereich der Wirbelsäule
- Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen)
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Das Schmerzgel wird dreimal täglich angewendet. Tragen Sie dazu auf die zu behandelnde schmerzhafte Stelle einen etwa elf Zentimeter langen Gelstrang (entsprechend drei Gramm Gel) auf. Die Tageshöchstdosis beträgt neun Gramm Gel.
Das Schmerzgel wird auf die betroffenen Körperpartien dünn aufgetragen und leicht eingerieben. Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Gel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Luftdichte Verbände sollten nicht zur Anwenudng kommen.
Das Schmerzgel kann auch als Begleittherapie zusammen mit anderen
Diclofenac-haltigen Darreichungsformen, beispielsweise zur Einnahme, angewendet werden.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- α-Tocopherol
- 2-Propanol
- Ammoniak
- Carbomer 980
- Decyloleat
- gereinigtes Wasser
- Geruchsstoffe
- Natriumedetat
- Octyldodecanol
- Sojalecithin
- Sojaöl