Desloratadine ratiopharm 5 mg Filmtabletten
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Desloratadin
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Desloratadine ratiopharm 5 mg Filmtabletten
Gegenanzeigen
Besteht eine Überempfindlichkeit gegen Desloratadin oder Loratadin, darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.
Patienten mit einer schweren Nierenfunktionsstörung sollten Desloratadin nur unter besonderer ärztlicher Kontrolle anwenden.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Desloratadin sollte in der Schwangerschaft und Stillzeit nach Möglichkeit nicht angewendet werden. Es existieren keine ausreichenden Untersuchungen für diese Patientengruppe. Im Tierversuch ergaben sich allerdings bisher keine Hinweise auf Schädigungen des Ungeborenen.
Da Desloratadin in die Muttermilch übergehen kann, wird die Anwendung bei stillenden Müttern nicht empfohlen. Eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Für Desloratadin werden abhängig von der Arzneiform von den Herstellern unterschiedliche Angaben zur Anwendung bei Kindern gemacht.
Für den Saft konnten Unbedenklichkeit und Wirksamkeit für Kinder unter einem Jahr bislang nicht nachgewiesen werden. Kinder unter einem Jahr sollten Desloratadin in Saftform daher nicht erhalten. Schmelztabletten haben eine Altersgranze ab sechs Jahren, abhängig vom Wirkstoffgehalt. Filmtabletten sind erst für Kinder ab zwölf Jahren geeignet.
Warnhinweise
- Selten tritt Benommenheit auf, so dass die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein kann.
- Während der Behandlung auf Alkohol verzichten.
- Das Medikament enthält Lactose (Milchzucker), die von manchen Patienten schlecht vertragen wird.
- Das Medikament ist in der Originalverpackung aufzubewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Das Medikament darf nicht wärmer als 30 Grad gelagert werden.
- Das Medikament ist nicht für Kinder unter zwölf Jahren geeignet.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein:
Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen,
Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit
kommen.
Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.