Cyklokapron 500 mg Filmtabletten
Hersteller: Meda GmbH
Wirkstoff: Tranexamsäure
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Cyklokapron 500 mg Filmtabletten
Wirkung
Cyklokapron 500 mg Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Tranexamsäure.
Tranexamsäure hemmt zu starken Blutfluss, der durch durch mangelhafte Blutgerinnung verursacht wurde. In Tablettenform ist er geeignet zur Vorbeugung und Behandlung bei- zu starker Monatsblutung
- wiederholtem Nasenbluten, das durch andere Maßnahmen nicht ausreichend behandelt werden kann (beispielsweise durch erblich bedingte, krankhaft erweiterte Blutgefäßen; Morbus Rendu-Osler-Weber)
- Nachblutung in die vordere Augenkammer nach stumpfen Augenverletzungen
- operativen Eingriffen wie beispielsweise Prostata-Entfernung und Gewebeentnahme aus dem Muttermund, wenn die Blutung nicht anders zu stillen ist
- erblicher Schwellungsneigung im Unterhautgewebe an verschiedenen Körperstellen sowie Schleimhäuten, einschließlich Kehlkopf und Rachen, um Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) zu vermeiden
- zu schneller und nicht anders behandelbarer Auflösung von Fibrin-Fasern, wie sie beispielsweise bei der Gabe von Desmopressin bei Blutern, Prostatakrebs und manchen Blutkrebsformen auftritt
- Bluthusten bei Lungenfibrose oder Lungenkrebserkrankungen
- Blutungen im Bauchraum bei Patienten mit Leberzirrhose oder im Endstadium einer Nierenerkrankung
- Blutansammlungen im Brustraum bei dort befindlichen Krebsgeschwulsten.
- örtlichem oder allgemeinem Fibrin-Mangel, wie er bei (mäßigen bis starken) Blutungen auftritt, bei Blutungen im Bauchraum, bei Harnwegserkrankungen, nach Operationen am Harntrakt oder der Prostata
- Hals-, Nasen-, Ohrenoperationen (wie Mandelentfernung, Zahnziehungen)
- frauenärztlichen Operationen oder geburtshilflichen Blutungen
- Operationen am Brust- und Bauchraum sowie anderen größeren chirurgischen Eingriffe beispielsweise am Herzen oder den Gefäßen
- Blutungen durch Blutverdünner (Antikoagulantien)
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Tranexamsäure sind vertiefende Informationen verfügbar:
Dosierung
Dosierung und Dauer der Behandlung sind abhängig von Art und Schwere der Erkrankung und werden vom Arzt individuell bestimmt. Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, werden Dosen von sechs bis acht Filmtabletten empfohlen. Höhere Dosen erhöhen die Wirksamkeit nicht.
Zu starke Monatsblutungen
Die empfohlene Dosierung beträgt dreimal täglich zwei Filmtabletten, solange eine Behandlung erforderlich ist, höchstens jedoch für die Dauer von vier Tagen. Bei sehr starken Menstruationsblutungen kann der Arzt die Dosis erhöhen. Die maximale Tagesdosis von acht Filmtabletten darf für diese Anwendung jedoch nicht überschritten werden. Die Behandlung sollte erst einsetzen, wenn die Regelblutung begonnen hat.
Nasenbluten bei Morbus Osler
Wenn andere Maßnahmen nicht ausreichend wirksam sind, nimmt der Patient zur Vorbeugung oder Abschwächung der Blutung zehn Tage lang dreimal täglich eine bis zwei Tabletten ein.
Verhinderung einer Nachblutung in die vordere Augenkammer nach Verletzung
Die empfohlene Dosis beträgt dreimal täglich zwei Filmtabletten pro Tag bei Erwachsenen und bei Kindern dreimal täglich 25 Milligramm Tranexamsäure/Kilogramm Körpergewicht über eine Woche.
Blutung nach einer Prostata-Operation
Zunächst wird der Arzt das Medikament in die Vene spritzen. Später kann er dreimal täglich eine bis zwei Filmtabletten verordnen, die der Patient über sieben Tage einnimmt. Gegebenenfalls kann auch in den ersten beiden Tagen eine höhere Dosierung nötig sein.
Blutungen nach Gewebeentnahme aus dem Gebärmuttermund
Nach dem Eingriff werden zwölf bis 14 Tage lang dreimal täglich zwei bis drei Filmtabletten eingenommen.
Blutungen bei Prostatakrebs, Blutkrebs sowie anderen schwerwiegenden Erkrankungen
Zu Anfang wird der Arzt mit Injektionen behandeln. Dann kann auf die Einnahme von drei- bis viermal täglich zwei Filmtabletten gewechselt werden.
Lungenblutung bei zystischer Fibrose
Es werden dreimal täglich eine bis zwei Filmtabletten eingenommen.
Blutungen bei Bluter-Patienten
Bei diesen Erkrankungen werden zunächst die üblichen anderen Therapiemaßnahmen angewendet. Treten dennoch Blutungen auf, können zusätzlich alle acht bis zwölf Stunden 10 bis 15 Milligramm Tranexamsäure/Kilogramm Körpergewicht als Injektion gegeben werden. Nur wenn das nicht möglich ist, können auch Filmtabletten in entsprechender Dosierung zur Anwendung kommen.
Bei Blutungen im Rahmen der Willebrand-Jürgens-Erkrankung kann der Arzt eine Behandlung mit drei- bis viermal täglich zwei Filmtabletten vorschlagen, solange die Blutung anhält.
Erbliche Schleimhautschwellung
Die Tabletten sind nicht für eine Akutbehandlung (Erstickungsgefahr!) geeignet. Eine Anwendung zur Kurzzeit-Vorbeugung bei Gefahr einer Auslösung von Anfällen ist aber möglich.
Bei Einsetzen von Anfällen können bis zu dreimal täglich drei Filmtabletten eingenommen werden. Zur Langzeitbehandlung Erwachsener dient eine tägliche Dosierung bis 50 Milligramm Tranexamsäure/Kilogramm Körpergewicht, bei Kindern in der Regel von zwei bis vier Filmtabletten.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform | Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück Filmtabletten) |
- Anzeige -
|
---|---|---|
20 Stück Filmtabletten | 500 Milligramm Tranexamsäure | Jetzt Preise vergleichen |
50 Stück Filmtabletten | 500 Milligramm Tranexamsäure | Jetzt Preise vergleichen |
2 von 2 Varianten
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hyprolose
- Macrogol 8000
- mikrokristalline Cellulose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- basisches Butylmethacrylat-Copolymer
- pflanzliches Magnesiumstearat
- Povidon K25
- Vanillin