Cordarex Tabletten
Medikament || Quellen (Stand: 12. September 2007)Hersteller: Sanofi -Synthelabo GmbH
Wirkstoff: Amiodaron
Darreichungsform: Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Cordarex Tabletten
Wirkung
Cordarex Tabletten enthalten den Wirkstoff Amiodaron. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Cordarex Tabletten.
Amiodaron dient zur Behandlung einer gestörten Erregungsleitung im Herzen, die sich in Form von Herzrhythmusstörungen bemerkbar macht. Weiter wird es bei zu schnellen und unregelmäßigen Herzaktionen (Tachyarrhythmien) und außerhalb des normalen Rhythmus einfallenden Herzschlägen (Extrasystolen) eingesetzt.
Bei akuten Herzrhythmusstörungen dient der Wirkstoff als Notfallmedikament, wenn eine Behandlung mit anderen Antiarrhythmika nicht möglich ist. Er wird durch Injektion in eine Vene (intravenös) verabreicht und entfaltet seine Wirkung innerhalb weniger Minuten. Allerdings kann dabei vorübergehend die Schlagkraft des Herzens sinken, deshalb muss die Herzfunktion kontinuierlich überwacht werden (EKG-Kontrolle). In Ausnahmefällen ist eine Dauerinfusion bis zu einer Woche möglich.
Zur Behandlung nicht akuter Rhythmusstörungen wird der Wirkstoff als Tablette verabreicht. Hierbei tritt die volle Wirksamkeit erst nach einigen Tagen ein. Da Amiodaron nur langsam aus dem Körper entfernt wird, hält seine Wirkung bis zu vier Wochen nach Absetzen des Medikaments an.
Vor und während einer Behandlung sind Untersuchungen der Augen sowie der Schilddrüsen-, Leber- und Lungenfunktion notwendig. Ferner werden regelmäßige Röntgenuntersuchungen des Brustkorbs sowie Kontrollen der Herzfunktion empfohlen.
Während der Therapie sind Sonnenbestrahlung und UV-Lichtanwendungen (Solarien) zu meiden, da eine erhöhte Sonnenbrandneigung besteht.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Amiodaron sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Antiarrhythmika, zu welcher der Wirkstoff Amiodaron gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- bestimmte behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Herzfrequenz, die im Vorhof entstehen
- schwerwiegende Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Herzfrequenz, die in der Herzkammer entstehen
Dosierung
Wenn das Medikament bei schweren Herzrhythmusstörungen verordnet wird, darf die Einstellung der Dosis nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Zu Therapiebeginn sollte bis zum Erreichen des Wirkspiegels für acht bis zehn Tage dreimal eine Tablette pro Tag eingenommen werden. In seltenen Fällen sind auch bis zu sechs Tabletten pro Tag notwendig.
Als Dauerdosierung ist dann eine Verringerung auf eine Tablette während fünf Tage in der Woche ausreichend. In einigen Fällen können es auch bis zu drei Tabletten pro Tag sein.
Die Tabletten sollten während der Mahlzeiten oder auch danach unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform | Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück Tabletten) |
- Anzeige -
|
---|---|---|
20 Stück Tabletten | 189,3 Milligramm Amiodaron | Jetzt Preise vergleichen |
50 Stück Tabletten | 189,3 Milligramm Amiodaron | Jetzt Preise vergleichen |
100 Stück Tabletten | 189,3 Milligramm Amiodaron | Jetzt Preise vergleichen |
3 von 3 Varianten
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Lactose-Monohydrat
- Magnesiumstearat
- Povidon