Capros akut 5 mg Kapseln
Hersteller: medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH
Wirkstoff: Morphin
Darreichungsform: Kapseln
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Capros akut 5 mg Kapseln
Wirkung
Capros akut 5 mg Kapseln enthalten den Wirkstoff Morphin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Capros akut 5 mg Kapseln.
Morphin ist ein opioides Schmerzmittel, das besonders bei starken und sehr starken Schmerzen eingesetzt wird. Dies sind beispielsweise Schmerzen nach einer Operation, einem Unfall, einem Herzinfarkt oder Tumorschmerzen bei Krebspatienten. Als Darreichungsformen gibt es Retardkapseln, Retardtabletten, Retard-Granulat, Tropfen, Zäpfchen sowie Injektionslösungen.
Bei chronischen Schmerzen sind die retardierten Mittel zu bevorzugen, weil sie den Wirkstoff langsam freisetzen und so Schmerzfreiheit über längere Zeiträume ermöglichen. Grundsätzlich soll Morphin, da es süchtig machen kann, nur dann verwendet werden, wenn andere Schmerzmittel versagen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Morphin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen opioide Schmerzmittel, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Morphin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- starke und stärkste Schmerzen bei Kindern ab sechs Jahren und Erwachsenen
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Die Dosierung des Medikaments wird vom Arzt der Stärke der Schmerzen und der individuellen Empfindlichkeit des Patienten angepasst. Grundsätzlich wird eine ausreichend hohe Dosis gegeben und gleichzeitig die im Einzelfall kleinste schmerzlindernd wirksame Dosis angestrebt. Bei der Behandlung chronischer Schmerzen wird die Dosierung nach einem festen Zeitplan vorgenommen.
Im Allgemeinen erhalten Kinder von sechs bis zwölf Jahren und 20 bis 40 Kilogramm Körpergewicht eine bis zwei Kapseln als Einzelgabe und bis zu zwölf Kapseln am Tag als Höchstdosis. Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren und 40 bis 50 Kilogramm Körpergewicht erhalten zwei bis vier Kapseln als Einzelgabe und bis zu 24 am Tag als Höchstdosis. Jugendliche über 16 Jahre und Erwachsene können zwischen zwei und zwölf Kapseln als Einzelgabe und bis zu 72 als Tageshöchstdosis nehmen.
Die Einzeldosen können bei nachlassender Wirkung nach vier bis sechs Stunden wiederholt werden. Sind höhere Tagesdosen erforderlich, wird der Arzt bei der Anwendung andere entsprechend geeignete Wirkstoffstärken einbeziehen oder mit der vorhandenen kombinieren.
Die Kapsel wird unzerkaut und ungeöffnet mit ausreichend Flüssigkeit – unabhängig von den Mahlzeiten – eingenommen. Bei allen Patienten, die die Kapsel nicht schlucken können, kann der Inhalt der geöffneten Kapsel mit breiigen Speisen (Püree, Joghurt) oder über Ernährungs-Sonden verabreicht werden. Die Mischung sollte spätestens 30 Minuten nach der Zubereitung, gefolgt von 30 bis 50 Milliliter Wasser, gegeben werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Hypromellose
- Indigocarmin (E 132)
- Sucrose
- Talkum
- Gelatine
- Maisstärke