Canephron N Dragees
Hersteller: BIONORICA AG
Wirkstoffkombination: Tausendgüldenkraut + Liebstöckel + Rosmarinblätter
Darreichungsform: Dragees
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Canephron N Dragees
Wirkung
Canephron N Dragees enthalten die Wirkstoffkombination Tausendgüldenkraut + Liebstöckel + Rosmarinblätter. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Canephron N Dragees.
Die Kombination wird traditionell bei leichten Beschwerden im
Rahmen von entzündlichen Erkrankungen von Harnleiter, Harnblase und Harnröhre angewendet. Die Therapie erfolgt ergänzend zu gezielten anderen Behandlungen. Zusammen mit reichlicher Flüssigkeitszufuhr wird die Kombination auch zur Durchspülung der Harnwege benutzt, wenn Ablagerung kleinster Nierensteine (Nierengrieß) vermindert werden muss.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Tausendgüldenkraut + Liebstöckel + Rosmarinblätter sind vertiefende Informationen verfügbar:
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- leichte Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen von Harnleiter, Harnblase und Harnröhre
- zur Durchspülung der Harnwege bei sandförmigen Harnsteinen (Nierengrieß)
Video: Harnwegsinfektion
Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Heranwachsende ab zwölf Jahren und Erwachsene dreimal täglich zwei Dragees ein.
Schlucken Sie die Dragees unzerkaut – am besten mit etwas Flüssigkeit (beispielsweise einem Glas Wasser). Achten Sie während der Behandlung auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr. Die Dauer der Anwendung ist im Prinzip
nicht begrenzt.
Bei Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen und akuter Harnverhaltung muss unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Saccharose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Calciumcarbonat
- Dextrin
- Eisen-(III)-oxid (E 172)
- Lactose-Monohydrat
- Montanglycolwachs
- Povidon (25, 30)
- reines Rizinusöl
- Riboflavin (E 101)
- Schellack
- sprühgetrockneter Glucose-Sirup