Candesartan AbZ 4 mg/ -8 mg/ -16 mg/ -32 mg Tabletten
Hersteller: AbZ-Pharma
Wirkstoff: Candesartan
Darreichungsform: Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Candesartan AbZ 4 mg/ -8 mg/ -16 mg/ -32 mg Tabletten
Wirkung
Candesartan AbZ 4 mg/ -8 mg/ -16 mg/ -32 mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Candesartan. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Candesartan AbZ 4 mg/ -8 mg/ -16 mg/ -32 mg Tabletten.
Candesartan wird zur Senkung des Bluthochdrucks ohne erkennbare körperliche Ursache und zur Behandlung von Herzmuskelschwäche eingesetzt. Bei Herzkammerfunktionsstörung kann Candesartancilexetil ebenfalls verabreicht werden. Die Behandlung mit dem Wirkstoff senkt bei Patienten mit Herzmuskelschwäche oder eingeschränkter Herzkammerfunktion die Sterblichkeit. Die Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch die verminderte Leistungsfähigkeit des Herzens wird verbessert.
Eine Kombination von Candesartan mit anderen blutdrucksenkenden Wirkstoffen wie ACE-Hemmern ist möglich. Eine Kombination von Candesartan mit ACE-Hemmern sollte aber solchen Fällen von Herzmuskelschwäche vorbehalten bleiben, für die andere Therapien nicht in Frage kommen. Diese Fom der Therapie aber darf nur unter Aufsicht eines Spezialisten und unter häufiger ärztlicher Kontrolle der Nierenfunktion, der Mineralienkonzentration im Blut und des Blutdrucks erfolgen.
Wenn ACE-Hemmer nicht vertragen oder nicht eingesetzt werden können, kann Candesartan als Alternative genutzt werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Candesartan sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen AT1-Rezeptor-Antagonisten, Blutdrucksenker, zu welcher der Wirkstoff Candesartan gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Bluthochdruck bei Erwachsenen ohne erkennbare körperliche Ursache
- Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis unter 18 Jahren
- Herzmuskelschwäche bei Erwachsenen mit eingeschränkter Funktion der linken Herzkammer - zusätzlich zu einer Behandlung mit ACE-Hemmern oder wenn ACE-Hemmer nicht vertragen werden
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Bluthochdruck
Die Behandlung des Bluthochdrucks beginnt üblicherweise mit einer Dosis von 8 Milligramm einmal täglich. Der Großteil der Wirkung wird innerhalb von vier Wochen erreicht. Bei einigen Patienten, deren Blutdruck nicht hinreichend gesenkt ist, kann der Arzt die Dosis auf 16 Milligramm Candesartan einmal täglich und bis zur Höchstdosis von 32 Milligramm einmal täglich erhöhen. Die Dosierung richtet sich dabei danach, ab wann der Blutdruck ausreichend sinkt.
Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis unter 18 Jahren werden zu Beginn mit 4 Milligramm Candesartan täglich behandelt. Bei Kindern mit einem Körpergewicht unter 50 Kilogramm kann der Arzt die Dosis auf bis zu 8 Milligramm einmal täglich erhöhen, wenn der Blutdruck nicht ausreichend sinkt. Liegt das Körpergewicht über 50 Kilogramm, dürfen zur ausreichenden Wirkung bis zu 16 Milligramm Candesartan gegeben werden.
Das Medikament kann auch gemeinsam mit anderen Blutdrucksenkern verabreicht werden. Bei zusätzlicher Gabe von Hydrochlorothiazid ergänzen sich die Wirkungen.
Der blutdrucksenkende Effekt von Candesartan ist bei Patienten mit schwarzer Hautfarbe weniger ausgeprägt als bei Patienten mit nicht schwarzer Hautfarbe. Infolgedessen können zur erfolgreichen Behandlung schwarzer Patienten höhere Dosen oder eine Begleittherapie häufiger notwendig sein.
Herzmuskelschwäche
Die übliche empfohlene Dosis zu Anfang der Behandlung ist 4 Milligramm Candesartan einmal täglich, die der Arzt bis maximal 32 Milligramm pro Tag oder bis zur verträglichen Höchstdosis steigert. Die Steigerung erfolgt durch Dosisverdopplung in einem Zeitraum von mindestens zwei Wochen. Der Arzt wird dabei immer auch die Nierenfunktion überwachen. Die Tabletten können mit anderen Medikamenten zur Behandlung der Herzmuskelschwäche kombiniert werden. Beispiele sind: ACE-Hemmer, Betablocker, Entwässerungsmittel oder Herzglycoside. Dabei wird allerdings die Dreier-Kombination mit einem ACE-Hemmer und einem kaliumsparenden Entwässerungsmittel nicht empfohlen.
Nehmen Sie die Tabletten einmal täglich mit oder ohne Nahrung ein.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Croscarmellose-Natrium
- Hyprolose
- Lactose-Monohydrat
- Triethylcitrat