Bufori Easyhaler 80 µg/4,5 µg/ -160 µg/4,5 µg/ -320 µg/9 µg pro Inhalation Pulver zur Inhalation
Hersteller: Orion Pharma GmbH
Wirkstoffkombination: Formoterol + Budesonid
Darreichungsform: Inhalationspulver
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Bufori Easyhaler 80 µg/4,5 µg/ -160 µg/4,5 µg/ -320 µg/9 µg pro Inhalation Pulver zur Inhalation
Wirkung
Bufori Easyhaler 80 µg/4,5 µg/ -160 µg/4,5 µg/ -320 µg/9 µg pro Inhalation Pulver zur Inhalation enthält die Wirkstoffkombination Formoterol + Budesonid. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Bufori Easyhaler 80 µg/4,5 µg/ -160 µg/4,5 µg/ -320 µg/9 µg pro Inhalation Pulver zur Inhalation.
Die Kombination aus Formoterol und Budesonid werden bei Atemwegserkrankungen angewendet, bei denen die Bronchien verengt sind und es zu Atemnot kommt. Hierzu zählen Asthma bronchiale und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder chronische Bronchitis. Die Kombination wird in der Langzeittherapie eingesetzt und ist für die akute Behandlung eines Asthmaanfalls nicht geeignet.
Die Kombination wird mit Hilfe eines Dosier-Aerosol oder in Form einer Inhalationslösung direkt in die Atemwege gesprüht.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Formoterol + Budesonid sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glukokortikoide, Beta-2-Sympathomimetika, Entzündungshemmer, Antiasthmatika, zu welchen die Wirkstoffkombination Formoterol + Budesonid gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- regelmäßige Langzeitbehandlung von Asthma bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren, wenn die Kombination aus einem Glukokortikoid und einem lang wirksamen Beta-2-Sympathomimetikum geeignet ist
- chronische Bronchialkrämpfe bei Erwachsenen ab 18 Jahren mit stark verminderter Lungenleistung auch nach Anwendung eines bronchialerweiternden Medikaments und wiederholten Verschlimmerungen in der Vorgeschichte, die trotz einer regelmäßigen Therapie mit Mitteln zur Bronchonchialerweiterung auftreten
Video: COPD
Dosierung
Die Dosierung der beiden Wirkstoffe ist vom Arzt zunächst einzeln auszutesten und wird dem Schweregrad der Erkrankung angepasst. Wenn ein Patient Dosiskombinationen benötigt, die nicht mit dem Kombinationspräparat zur Verfügung stehen, verordnet der Arzt ausreichende Dosierungen eines Beta-2-Sympathomimetikums und/oder eines Glukokortikoids mit separaten Inhalatoren.
Das Inhalationspulver darf nur mit dem dafür entwickelten Easyhaler-Inhalator angewendet werden.
Die empfohlene Dosierung bei Asthma liegt für Erwachsene (ab 18 Jahren) und Jugendliche von zwölf bis 17 Jahren bei zweimal täglich einer bis zwei Inhalationen der Stärke 80/4,5 Mikrogramm pro Dosis oder zweimal täglich einer Inhalation der Stärke 320/9 Mikrogramm pro Dosis. Einige Patienten können zweimal täglich bis zu vier beziehungsweise vom stärkeren Präparat zweimal täglich zwei Inhalationen benötigen. Werden durch die normalerweise zweimal tägliche Dosierung die Beschwerden gelindert, kann der Arzt die Dosis auf die geringste herunterfahren, die dann auch einmal täglich verabreicht wird.
Kinder zwischen sechs und elf Jahren gebrauchen das Präparat mit 80/4,5 Mikrogramm pro Dosis und nehmen davon zweimal täglich zwei Inhalationen.
Bei allen Patienten sollte die Dosis so angepasst werden, dass eine wirksame Unterdrückung der Beschwerden mit der niedrigsten Dosis erreicht wird. Wird dies mit der niedrigsten empfohlenen Dosisstärke erreicht, kann der Arzt auch allein auf Kortison zum Inhalieren umsteigen.
Nach jeder Anwendung ist der Mund mit Wasser auszuspülen, um das Risiko einer Pilzinfektion zu vermindern.
Die Behandlung von COPD erfolgt bei Erwachsenen durch die zweimal tägliche Inhalation eines Hubs der Stärke 320/9 Mikrogramm pro Dosis. Bei älteren Patienten ist keine Anpassung der Dosis erforderlich.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Es liegen uns keine näheren Informationen zu den weiteren Bestandteilen vor.