Bronchospray novo
Hersteller: Fujisawa Deutschland GmbH
Wirkstoff: Salbutamol
Darreichungsform: Dosieraerosol
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Bronchospray novo
Wirkung
Bronchospray novo enthält den Wirkstoff Salbutamol. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Bronchospray novo.
Salbutamol wird bei Atemwegserkrankungen angewendet, bei denen die Bronchien verengt sind. Hierzu zählen das Asthma bronchiale und die chronisch obstruktive Bronchitis (COPD).
Außerdem wird das Mittel bei einem Asthma-Anfall sowie zur Vorbeugung eines Asthma-Anfalls bei Anstrengung oder vorhersehbarem Kontakt mit Allergenen eingesetzt. Müssen weitere Medikamente inhaliert werden, kann Salbutamol auch einer Verengung der Bronchien vor Inhalation dieser Medikamente vorbeugen.
Eine langfristige Therapie mit Salbutamol sollte immer mit einer entzündungshemmenden Therapie kombiniert werden.
Salbutamol gibt es als Dosieraerosol, Pulverinhalation, Inhalationslösung sowie als Kapsel.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Salbutamol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Beta-2-Sympathomimetika, Antiasthmatika, zu welcher der Wirkstoff Salbutamol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- zur Akutbehandlung von Atemnot infolge reversibler Verengung der Atemwege bei Erkrankungen mit verengten Atemwegen, z.B. bei Asthma, chronischer Bronchitis und Lungenemphysem (Überblähung und Zerstörung von Lungengewebe) mit reversibler Atemwegsverengung
- zur längerfristigen symptomorientierten Behandlung in Verbindung mit einer entzündungshemmenden Dauer-Therapie bei Bronchialasthma und anderen Bronchialerkrankungen mit reversibler Einengung der Atemwege
- zur Vorbeugung von Atemnotzuständen bei Asthma, die durch allergieverursachende Substanzen Allergene oder durch Anstrengung ausgelöst werden.
Video: Bronchitis
Dosierung
Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren inhalieren bei der Akutbehandlung eine Einzeldosis. Bei der Dauerbehandlung werden ein bis zwei Einzeldosen drei- bis viermal täglich inhaliert. Der Abstand zwischen den einzelnen Inhalationen muss mindestens vier Stunden betragen. Eine Gesamtdosis von zehn Inhalationen am Tag darf nicht überschritten werden. Zur gezielten Vorbeugung wird vor Anstrengung oder vor dem erwarteten Allergenkontakt eine Einzeldosis inhaliert.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Ethanol
- Norfluran
- Ölsäure