Bortezomib STADA 2,5 mg/ml Injektionslösung
Hersteller: STADApharm GmbH
Wirkstoff: Bortezomib
Darreichungsform:
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Bortezomib STADA 2,5 mg/ml Injektionslösung
Wirkung
Bortezomib STADA 2,5 mg/ml Injektionslösung enthält den Wirkstoff Bortezomib. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Bortezomib STADA 2,5 mg/ml Injektionslösung.
Bortezomib wird alleine oder in Kombination mit bestimmten Doxorubicin-Zubereitungen (pegyliertes, liposomales Doxorubicin) oder Dexamethason für die Behandlung erwachsener Patienten eingesetzt, die an fortschreitende bösartigen Knochenmarkswucherungen leiden. Sie müssen sich allerdings mindestens schon einer vorangehenden Therapie unterzogen und bereits eine Knochenmarkspende erhalten haben oder für diese nicht geeignet sein.
Der Wirkstoff wird weiterhin bei Erwachsenen mit bisher unbehandelten Knochenmarkswucherungen verwendet. In Kombination mit Melphalan und Prednison bei Patienten, die für eine Hochdosis-Chemotherapie nicht in Frage kommen und in Kombination mit Dexamethason oder mit Dexamethason und Thalidomid für solche, die für eine Hochdosis-Chemotherapie mit Knochenmarkstransplantation geeignet sind.
Bortezomib wird zudem angewendet in Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison für die Therapie einer speziellen Form des Lymphdrüsenkrebses (Mantelzell-Lymphom) bei bisher unbehandelten Erwachsenen, die keine Knochenmarkstransplantation erhalten können.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Bortezomib sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Zytostatika, zu welcher der Wirkstoff Bortezomib gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- fortschreitende bösartige Knochenmarkswucherungen bei Erwachsenen, die sich mindestens schon einer vorangehenden Therapie unterzogen und bereits eine Knochenmarkspende erhalten haben oder für diese nicht geeignet sind - alleine oder in Kombination mit pegyliertem, liposomalem Doxorubicin oder Dexamethason
- bisher unbehandelte Knochenmarkswucherungen bei Erwachsenen, die für eine Hochdosis-Chemotherapie nicht in Frage kommen - in Kombination mit Melphalan und Prednison
- bisher unbehandelte Knochenmarkswucherungen bei Erwachsenen, die für eine Hochdosis-Chemotherapie mit Knochenmarkstransplantation geeignet sind - in Kombination mit Dexamethason oder mit Dexamethason und Thalidomid
- spezielle Form des Lymphdrüsenkrebses (Mantelzell-Lymphom) bei bisher unbehandelten Erwachsenen, die keine Knochenmarkstransplantation erhalten können - in Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Die Behandlung mit dem Medikament darf nur unter Aufsicht eines Arztes begonnen werden, der Erfahrung mit Krebspatienten hat. Die weitere Behandlung kann durch erfahrenes medizinisches Fachpersonal erfolgen.
Die Dosierung und die Anwendungsweise (Einspritzung unter die Haut oder in eine Vene) hängt vom Krankheitsbild, den Nebenwirkungen, den Begleitmedikamenten und dem Zustand des Patienten ab.
Zur Injektion in die Vene wird der Inhalt einer 10ml-Durchstechflasche mit 2,1 Milliliter einer physiologischen Kochsalzlösung verdünnt. Der Stopfen der Durchstechflasche darf dabei nicht entfernt werden. Zur Injektion unter die Haut wird der Inhalt der Durchstechflasche unverdünnt angewendet.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Mannitol
- Wasser für Injektionszwecke