BisoHEXAL 5 mg/ -10 mg Filmtabletten
Hersteller: HEXAL AG
Wirkstoff: Bisoprolol
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
BisoHEXAL 5 mg/ -10 mg Filmtabletten
Wirkung
BisoHEXAL 5 mg/ -10 mg Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Bisoprolol. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von BisoHEXAL 5 mg/ -10 mg Filmtabletten.
Bisoprolol wird angewandt bei der Behandlung des Bluthochdrucks, der keine organischen Ursachen hat (essentieller Bluthochdruck), und bei Herz- und Kreislauf-Beschwerden.
Daneben wird Bisoprolol bei Herzerkrankungen eingesetzt, die mit einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Herzmuskels (Herzmuskelschwäche) einhergehen.
Auch bei Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit) und Angina pectoris kommt Bisoprolol zur Anwendung.
Ein selteneres Anwendungsgebiet von Bisoprolol ist die unterstützende Behandlung der Blutarmut.
Patienten mit ausgeprägtem Bluthochdruck werden oft mit verschiedenen Wirkstoffen behandelt. Neben Bisoprolol kommen Diuretika (harntreibende Mittel) oder andere blutdrucksenkende (Kalziumkanalblocker, ACE-Hemmer) oder gefäßerweiternde Mittel (zum Beispiel Dihydralazin, Prazosin) zum Einsatz.
Bei Herzmuskelschwäche wird der Wirkstoff mit ACE-Hemmern und Diuretika sowie wahlweise mit Herzglykosiden, die die Leistungsfähigkeit des Herzens steigern, kombiniert.
Grundsätzlich gilt, dass Bisoprolol anfangs in niedrigen Dosierungen verabreicht wird, die man erst nach und nach steigert. In jedem Fall wird der Arzt die Dosierung individuell an den Patienten, seine Pulsfrequenz und den Behandlungserfolg anpassen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Bisoprolol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Betablocker, Blutdrucksenker, zu welcher der Wirkstoff Bisoprolol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- nicht körperlich bedingter Bluthochdruck
- Brustenge; Angina Pectoris
- behandelbare chronische mittelgradige bis schwere Herzmuskelschwäche mit eingeschränkter Pumpfunktion der Herzvorhöfe – zusätzlich zu Blutdrucksenkern wie ACE-Hemmern und Entwässerungsmitteln und auch zu Herzglykosiden
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Die Tabletten sind auch in schwächeren Dosierungen von 1,25, 2,5, 3,75 und 7,5 Milligramm des Wirkstoffs Bisoprolol-Hemifumarat erhältlich. Um die gewünschte Dosierung zu erreichen, können auch mehrere niedriger dosierte Tabletten zusammen eingenommen werden. Die Tabletten sind teilbar.
Das Medikament wird einmal täglich, möglichst nüchtern oder zum Frühstück, eingenommen. Die Tablette ist dabei unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu schlucken.
Vor allem bei der Behandlung von Herzmuskelschwäche muss die Behandlung vom Arzt mit niedrigen Dosen (beispielsweise 1,25 Milligramm Bisoprolol-Hemifumarat täglich) einschleichend begonnen werden. Dann kann die Dosis individuell langsam gesteigert werden, wobei sie vor allem nach Pulsfrequenz und Behandlungserfolg festgelegt wird.
Bei Bluthochdruck und Angina Pectoris (koronarer Herzkrankheit) sind im Allgemeinen einmal täglich fünf Milligramm Bisoprolol-Hemifumarat ausreichend. Bei Bedarf wird der Arzt die Dosis auf einmal täglich zehn Milligramm erhöhen. Eine weitere Dosiserhöhung ist nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Bei leichten Formen des Bluthochdrucks können einmal täglich 2,5 Milligramm ausreichend sein.
Eine Verminderung der Dosis ist bei Leber- und/oder Nierenfunktionsstörungen im Allgemeinen nicht erforderlich. Bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenversagen (Kreatinin-Clearance unter 20 Millilitern pro Minute) und bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung dürfen maximal nur zehn Milligramm Bisopolol-Hemifumarat täglich gegeben werden.
Die Anwendung ist zeitlich unbegrenzt und richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- Calciumhydrogenphosphat
- Croscarmellose-Natrium
- Eisenoxide und -hydroxide (E 172)
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hypromellose
- Lactose-Monohydrat
- Macrogol 4000
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Titandioxid