Bifon Lösung
Hersteller: Dermapharm AG
Wirkstoff: Bifonazol
Darreichungsform: Lösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Bifon Lösung
Wirkung
Bifon Lösung enthält den Wirkstoff Bifonazol.
Bifonazol wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) angewendet. Dazu gehören Pilzerkrankungen der Haut, Nägel oder Haare (Tinea), die durch Hautpilze (Dermatophyten) verursacht werden. Außerdem kann Bifonazol bei der Kleienpilzflechte, bei oberflächlichen Hautinfektionen durch Hefepilze (Candida) und bei Erythrasma, einer vor allem in den Tropen auftretenden Hautinfektion, angewendet werden. Auch Infektionen durch bestimmte Bakterien (vom Typ Corynebacterium minutissimum), die häufig in Pusteln bei Akne vorkommen, werden positiv beeinflusst.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Bifonazol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Imidazole und Triazole, Fungizide, zu welcher der Wirkstoff Bifonazol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Pilzinfektionen der Haut, verursacht durch Pilze wie Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur
- Fußpilz, Hautinfektion der Hand, Tinea corporis (eine entzündliche Hautpilzinfektion an verschiedenen Körperstellen) oder Tinea inguinalis (eine entzündliche Hautpilzinfektion, häufig an den Geschlechtsorganen und am Gesäß)
- Kleiepilzflechte
- oberflächliche Hefepilzinfektionen mit Candida-Arten
- Baerensprungsche Krankheit (eine durch Bakterien des Typs Corynebacterium minutissimum verursachte Hauterkrankung)
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Die Lösung wird einmal täglich angewendet, am besten abends vor dem Zubettgehen. Sie wird auf die befallenen Hautpartien dünn aufgetragen und eingerieben. Meist genügt eine kleine Menge der Lösung (drei Tropfen Lösung oder ein ein- bis zweimaliges Niederdrücken des Sprühkopfes) zum Auftragen und Einreiben für eine etwa handtellergrosse Fläche.Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit dem Medikament nicht nach Abklingen der akuten Krankheitszeichen und Beschwerden (Rötung, Jucken, Hautnässen, Hautrisse) abgebrochen werden, sondern - je nach Erkrankungsart - über folgende Zeiten fortgesetzt werden:
- drei Wochen bei Pilzbefall der Füße, Zehen und Zwischenzehenräume
- zwei bis drei Wochen bei Pilzbefall an Körper, Händen und in Hautfalten
- zwei Wochen bei Kleiepilzflechte und Befall mit Corynebacterium minutissimum
- zwei bis vier Wochen bei oberflächlichen Hautpilzerkrankungen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Ethanol
- Isopropylmyristat