BicaNorm
Hersteller: Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat
Darreichungsform: magensaftresistente Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
BicaNorm
Wirkung
BicaNorm enthält den Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von BicaNorm.
Natriumhydrogencarbonat dient zur Behandlung von Erkrankungen, die auf eine übermäßige Bildung von Säure zurückzuführen sind. Bei einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) wird der Wirkstoff eingesetzt, um den Blut-pH-Wert zu erhöhen. Dazu kann Natriumhydrogencarbonat in Form von Magensaft-resistenten Tabletten eingenommen oder als Infusionslösung in die Venen gegeben werden. Ursachen für eine solche Azidose können beispielsweise Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus oder eine chronische Nierenfunktionsstörung sein.
Nur noch selten kommt der Wirkstoff bei Sodbrennen und Speiseröhrenentzündung zu Einsatz. Zwar lindert er die Beschwerden, indem er überschüssige Magensäure bindet. Er kann jedoch starke Blähungen hervorrufen, daher werden heute andere säurebindende Mittel bevorzugt.
Als Badewasserzusatz kann Natriumhydrogencarbonat leichten arteriellen Durchblutungsstörungen und geringem Bluthochdruck entgegenwirken.
In Kombination mit anderen Salzen (beispielsweise Natriumdihydrogenphosphat und Natriummonohydrogenphosphat) dient der Wirkstoff als Abführmittel bei Verstopfung oder zur Anregung der Stuhlentleerung vor Darmuntersuchungen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Natriumhydrogencarbonat sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Antazida, Mittel gegen zu viel Magensäure, zu welcher der Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat gehört.
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Nehmen Sie zweimal täglich zwei bis vier Tabletten (2000 bis 4000 Milligramm Natriumhydrogencarbonat) ein. Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu den Mahlzeiten geschluckt. Grundsätzlich ist zur Einnahme anderer Medikamente ein zeitlicher Abstand von zwei Stunden einzuhalten.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hypromellose
- mikrokristalline Cellulose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Calcium-Arachinat
- Carboxymethylstärke, Natrium
- Copovidon
- Eudragit L 100-55
- Kartoffelstärke
- Macrogol 6000
- Natriumhydroxid