Bexsero Injektionssuspension
Hersteller: Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l.
Wirkstoff: Meningokokken B-Antigene
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Bexsero Injektionssuspension
Wirkung
Bexsero Injektionssuspension enthält den Wirkstoff Meningokokken B-Antigene.
Der Wirkstoff schützt Personen im Alter ab zwei Monaten und älter gegen Infektionen mit den Erregern der Gehirnhautentzündung (Neisseria meningitidis der Gruppe B). Es können aber auch Neu- und Frühgeborene bei gebotener Notwendigkeit mit dem Wirkstoff geimpft werden.
Es handelt sich um eine aktive Immunisierung, das heißt, dass der Körper selbst die Abwehrstoffe gegen die Keime bildet. Die Anwendung dieses Impfstoffs hat in Übereinstimmung mit den offiziellen Empfehlungen zu erfolgen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Meningokokken B-Antigene sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Impfstoffe, zu welcher der Wirkstoff Meningokokken B-Antigene gehört.
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Der Impfstoff ist tief in den Muskel zu spritzen, bei Säuglingen vorzugsweise in den hinteren seitlichen Oberschenkel, bei älteren Personen in den Oberarmmuskel. Werden mehrere Impfstoffe zum gleichen Termin verabreicht, sind jeweils getrennte Injektionsstellen zu wählen. Der Impfstoff darf nicht in Venen, unter oder in die Haut verabreicht werden, und er darf nicht mit anderen Impfstoffen in derselben Spritze vermischt werden.
Zwei bis fünf Monate alte Säuglinge erhalten zur Erstimpfung drei Dosen zu
je 0,5 Milliliter, die erste verabreicht im Alter von zwei Monaten, die weiteren im Abstand von mindestens einem Monat. Nicht geimpfte Säuglinge ab sechs Monaten sowie Kinder im Alter bis 10 Jahre erhalten zwei Dosen zu je 0,5 Milliliter im Abstand von mindestens zwei Monaten. Ältere Kinder und Erwachsene erhalten ihre zwei Impfdosen im Mindestabstand von einem Monat.
Die sogenannte Auffrischimpfung ist nur bei Kindern bis zwei Jahren nachgewiesenermaßen nötig. Säuglinge erhalten dazu eine Dosis im Alter von 12 bis 23 Monaten. Vorgeimpfte Kleinkinder erhalten eine Dosis im zweiten
Lebensjahr, mit Mindestabstand von zwei Monaten zwischen Erst- und Auffrischimpfung. Nicht geimpfte Kinder im Alter von einem bis zwei Jahren erhalten zur Auffrischung eine Dosis mit Abstand von 12 bis 23 Monaten zwischen Erst- und Zweitimpfung.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Saccharose
- Histidin
- Wasser für Injektionszwecke