Betamann 0,3%/-0,6%
Hersteller: Mann (Dr. Gerhard Mann, Chem.-pharm. Fabrik GmbH)
Wirkstoff: Metipranolol
Darreichungsform: Augentropfen
Bitte beachten: Die Angaben zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Betamann 0,3%/-0,6%
Nebenwirkungen
Seltene Nebenwirkungen:
Magen-Darm-Beschwerden, Atemwegserkrankungen, Hautreaktionen, Bindehautentzündungen, Schlafstörungen, Verstärkung einer Herzmuskelschwäche, Erregungsüberleitungsstörungen am Herzen, Blutdruckabfall, Verstärkung von Durchblutungsstörungen, Unterzuckerung, Mundtrockenheit, Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Potenzstörungen, Blutbildveränderungen, entzündliche Augenerkrankungen.
Sehr seltene oder vereinzelte Nebenwirkungen:
Wahrnehmungsstörungen, Herzenge.
Nebenwirkungen ohne Angabe der Häufigkeit:
Tränenflusseinschränkung, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Atemwegskrämpfe, Herzrhythmusstörungen, Herzschlagverlangsamung, Depressionen.
Wechselwirkungen
Bei der gleichzeitigen Einnahme anderer Betablocker in Tablettenform kann deren Wirkung verstärkt werden. Umgekehrt kann die Wirkung der Augentropfen auf den Augeninnendruck beeinflusst werden. Ebenso wird die Wirkung von anderen blutdrucksenkenden Mitteln verstärkt.
Bei im Gehirn wirkenden blutdrucksenkenden Mitteln wird zusätzlich die Senkung der Herzfrequenz verstärkt. Bei Narkosemitteln oder Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen wird der negative Effekt auf das Herz verstärkt.
Zusammen mit Mitteln gegen Depressionen und Psychose sowie mit Narkosemitteln und gefäßerweiternden Mitteln kann der Blutdruck stärker gesenkt werden.
Zusammen mit blutzuckersenkenden Tabletten wird die Unterzuckerungsneigung verstärkt.
Zusammen mit Noradrenalin und MAO-Hemmstoffen sowie bei einem abrupten Absetzen von Clonidin kann der Blutdruck plötzlich sehr schnell und stark steigen.