Betahistin AL 6/-12
Hersteller: ALIUD Pharma GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Betahistin
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Betahistin AL 6/-12
Wirkung
Betahistin AL 6/-12 enthält den Wirkstoff Betahistin.
Betahistin wird eingesetzt zur Behandlung funktioneller Störungen des Gleichgewichtsorgans, die mit Schwindel, Ohrgeräuschen und Übelkeit (Übelkeit und Erbrechen) verbunden sind. Ein Anwendungsbeispiel ist die Menière-Krankheit.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Betahistin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Antiemetika (Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen), zu welcher der Wirkstoff Betahistin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schwindelanfälle durch Funktionsstörungen des Gleichgewichtsorgans (Menière'sche Krankheit)
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Die Tabletten sind mit 6 Milligramm und 12 Milligramm des Stoffs Betahistindimesilat erhältlich. Dies entspricht 2,49 Milligramm beziehungsweise 4,98 Milligramm des reinen Wirkstoffs Betahistin.
Im Folgenden wird in der Dosierungsangabe Betahistindimesilat verwendet, da diese Mengenangabe auch auf den Medikamentenverpackungen aufgeführt ist.
Um die gewünschte Dosis zu erhalten, können auch mehrere niedriger dosierte Tabletten zusammen eingenommen werden. Außerdem kann die 12 Milligramm-Tablette an der Bruchrille geteilt werden, um eine 6 Milligramm-Gabe zu erhalten.
Zu Beginn der Behandlung werden dreimal täglich 12 Milligramm des Stoffs Betahistindimesilat eingenommen. Die Tagesdosis beträgt 36 Milligramm Betahistindimesilat.
Eine Besserung der Beschwerden tritt im Allgemeinen nach ein bis zwei Wochen ein, sodass die Dosis auf dreimal täglich je 6 Milligramm Betahistindimesilat (eine Tagesdosis von 18 Milligramm Betahistindimesilat) verringert werden kann.
Die Einnahme sollte zum oder nach dem Essen erfolgen und das Mittel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit geschluckt werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- hochdisperses Siliziumdioxid
- Lactose-Monohydrat
- lösliche Stärke
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose