Benepali 50 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze/ -im Fertigpen
Hersteller: Biogen Idec
Wirkstoff: Etanercept
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Benepali 50 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze/ -im Fertigpen
Wirkung
Benepali 50 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze/ -im Fertigpen enthält den Wirkstoff Etanercept.
Der Wirkstoff kommt bei speziellen Erkrankungen zur Anwendung, bei denen Entzündungsreaktionen eine Rolle spielen. So bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie Gelenkrheuma (rheumatoider Arthritis) von Erwachsenen und Jugendlichen, der fortschreitenden Wirbelsäulenverkrümmung (Morbus Bechterew) und der Schuppenflechte (Psoriasis), wenn sie die Gelenke befällt oder schwere Hautbeschwerden hervorruft.
Bei mittelschwerem bis schwerem Gelenkrheuma von Erwachsenen kann Etanercept in Kombination mit Methotrexat (einem anderen Antirheumatikum) eingesetzt werden, wenn andere Mittel (einschließlich Methothrexat) unzureichend gewirkt haben. Gleiches gilt für die entsprechenden Formen des Gelenkrheumas bei Jugendlichen. Bei einer Unverträglichkeit gegen Methotrexat oder wenn eine Fortsetzung der Behandlung mit Methotrexat nicht möglich ist, kann Etanercept auch alleine angewendet werden. Ebenfalls zur Einzeltherapie ist der Wirkstoff bei Morbus Bechterew von Erwachsenen geeignet. Bei schweren und fortschreitenden Formen des Gelenkrheumas kann der Arzt auch gleich Etanercept verschreiben. Ist der Gelenkrheumatismus bei Erwachsenen durch eine Schuppenflechte verursacht, kommt Etanercept zum Einsatz, wenn eine vorhergehende spezielle Therapie unzureichend wirkte.
In Einzeltherapie oder in Kombination mit Methotrexat verhindert Etanercept das Fortschreiten der im Röntgenbild nachweisbaren Gelenkschädigungen und verbessert die körperliche Funktionsfähigkeit.
Ein weiteres Einsatzgebiet von Etanercept sind die Hautbeschwerden erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte. Voraussetzung ist, dass die Beschwerden nicht durch andere Immunologika wie Ciclosporin, Methotrexat oder durch Psoralen/Lichtterapie (PUVA) gebessert werden konnten, diese Behandlungen nicht vertragen wurden oder von vorneherein nicht anwendbar waren.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Etanercept sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Immunstärkende und -schwächende Mittel, Entzündungshemmer, zu welcher der Wirkstoff Etanercept gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- mittelschwere bis schwere rheumatische Gelenksentzündung, wenn sogenannte Basistherapeutika einschließlich Methotrexat unzureichend helfen - in Kombination mit Methotrexat
- mittelschwere bis schwere rheumatische Gelenksentzündung, wenn Basistherapeutika nicht helfen und Methotrexat nicht vertragen wird - als alleinige Therapie
- Gelenksentzündung im Rahmen einer Schuppenflechte-Erkrankung, wenn sogenannte Basistherapeutika nur unzureichend helfen
- schwere Wirbelentzündung (Morbus Bechterew) bei unzureichender Behandlung mit den üblichen Medikamenten
- schwere Wirbelentzündung, die sich zwar nicht im Röntgenbild, aber in den Laborwerten zeigt und mit nicht-steroiden Antirheumatika schlecht behandelbar ist
- mittelschwere bis schwere Schuppenflechte der Haut, die mit Ciclosporin, Methotrexat oder Psoralen und UVA-Licht (PUVA) nicht zu bessern ist oder wenn eine solche Therapie ungeeignet oder unverträglich war
Video: Rheumatische Arthritis
Dosierung
Die Behandlung mit dem Medikament sollte von einem Facharzt begonnen und überwacht werden, der über Erfahrung in der Diagnose und Behandlung der rheumatischen Gelenksentzündung, der Schuppenflechte (auch mit Gelenkbeteiligung), des Morbus Bechterew und anderen Wirbelentzündungen verfügt. Die Patienten erhalten begleitend zur Therapie einen Patientenpass.
Die empfohlene Dosis bei rheumatischer Gelenksentzündung, Schuppenflechte-Gelenksentzündung, Morbus Bechterew und anderen Wirbelentzündungen beträgt eine Injektion von 50 Milligramm Etanercept einmal pro Woche. Gewöhnlicherweise wird sich innerhalb von zwölf Wochen nach Beginn ein Behandlungserfolg zeigen. Bei Patienten, die innerhalb dieses Zeitraums keine Besserung erfahren, wird der Arzt die Fortführung der Therapie sorgfältig abwägen.
Bei der Schuppenflechte beträgt die empfohlene Etanercept-Dosis ebenfalls 50 Milligramm einmal wöchentlich. Diese Dosis kann aber auch zweimal wöchentlich für bis zu zwölf Wochen verabreicht werden - falls erforderlich, gefolgt von einer Dosis von einmal wöchentlich 50 Milligramm. Die Behandlung sollte bis zur Ausheilung für bis zu 24 Wochen fortgesetzt werden. Bei einigen erwachsenen Patienten kann eine Fortführung der Therapie über 24 Wochen hinaus angebracht sein. Zeigt sich nach zwölf Wochen keine Besserung, wird der Arzt die Behandlung abbrechen. Falls eine erneute Behandlung nötig ist, wird sie genauso ablaufen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Sucrose
- Dinatriumhydrogenphosphat-Heptahydrat
- Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat
- Wasser für Injektionszwecke