Belnif
Hersteller: mibe - MIBE GmbH Arzneimittel
Wirkstoffkombination: Metoprolol + Nifedipin
Darreichungsform: Retardkapsel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Belnif
Wirkung
Belnif enthält die Wirkstoffkombination Metoprolol + Nifedipin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Belnif.
Die Wirkstoffkombination Metoprolol + Nifedipin wird angewandt bei der Behandlung des Bluthochdrucks, der keine organischen Ursachen hat (essentieller Bluthochdruck).
Daneben wird die Kombination bei Herzerkrankungen, die mit einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Herzmuskels (Herzmuskelschwäche) einhergehen, und Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit) verordnet. In diesem Zusammenhang wird die Wirkstoffkombination bei stabiler Angina Pectoris eingesetzt.
Die Behandlung mit der Kombination ist dann zu empfehlen, wenn zuvor die einzelnen Wirkstoffe den Blutdruck nur unzureichend gesenkt oder sich die chronisch stabile Angina Pectoris nur ungenügend gebessert haben. Patienten, die Metoprolol und Nifedipin einnehmen, müssen sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen.
Die Dosis ist individuell an den Patienten anzupassen und richtet sich nach dem Behandlungserfolg. Die Anwendung mit Metoprolol und Nifedipin sollte zunächst mit einer niedrigen Dosis begonnen werden und jede Dosiserhöhung ist vom Arzt sorgfältig zu überwachen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Metoprolol + Nifedipin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Betablocker, Calciumkanalblocker, Blutdrucksenker, zu welchen die Wirkstoffkombination Metoprolol + Nifedipin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Bluthochdruck unbekannter Ursache
- chronisch stabile Angina Pectoris
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Die Retardkapseln sind unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu schlucken. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. 1 Retardkapsel täglich bei Bluthochdruck, 2 Retardkapseln täglich (morgens und abends) bei Angina.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- Farbstoff E 110
- Farbstoff E 171
- Gelatine
- Lactose
- Poly(methacrylsäure, methylmethacrylat) (1:1)
- Povidon
- Stearinsäure
- Talkum