Bekunis Instant Tee
Hersteller: roha arzneimittel GmbH
Wirkstoff: Sennesfrüchte
Darreichungsform: Tee
Bitte beachten: Die Angaben zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Bekunis Instant Tee
Gegenanzeigen
Bei Überempfindlichkeit gegen Sennesfrüchte darf dieser Wirkstoff nicht angewendet werden.
Ebenso verbietet sich der Einsatz von Sennesfrüchten bei Darmverschluss. Anzeichen dafür können krampfartige Bauchschmerzen sein, aufgeblähter Bauch, Stuhlverhalt oder fehlender Abgang von Winden und eventuell begleitendes Erbrechen. Bei einem solchen Symptomkomplex ist sofortiges ärztliches Eingreifen notwendig.
Bei akut entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes darf dieser Wirkstoff ebenfalls nicht verabreicht werden. Akute und stärkste Bauchschmerzen beispielsweise im rechten Unterbauch sowie Fieber können auf eine akute Blinddarmentzündung hinweisen. Das gilt ebenso für starke Bauchschmerzen unklarer Ursache und schwere Austrocknung.
Auch bei Störungen des Wasser- und Mineralsalzgleichgewichtes sollten Sennesfrüchte nicht angewendet werden.
Eine ärztliche Nutzen-Risiko-Abwägung sollte erfolgen bei längerer Anwendung (mehr als ein bis zwei Wochen), da eine Darmträgheit verstärkt werden kann.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Sennesfrüchte sollten während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht eingenommen werden.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Bei Kindern unter zwölf Jahren sollten Sennesfrüchte nicht angewendet werden.
Warnhinweise
- Bei stuhlinkontinenten Patienten sollten die Vorlagen häufiger gewechselt werden.
- Nur anwenden, wenn Ernährungsumstellungen und Quellstoffe keinen Erfolg gezeigt haben.
- Langer Hautkontakt mit dem Stuhlgang sollte vermieden werden.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein:
Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen,
Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit
kommen.
Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.