Befibrat 200 mg
Hersteller: Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Bezafibrat
Darreichungsform: Dragee
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Befibrat 200 mg
Wirkung
Befibrat 200 mg enthält den Wirkstoff Bezafibrat.
Bezafibrat dient bei Fettstoffwechselstörungen zur unterstützenden Behandlung zusätzlich zu einer Diät oder anderen nicht-medikamentösen Therapien (zum Beispiel sportliche Betätigung, Gewichtsabnahme).
Allerdings ist der Wirkstoff nur als Mittel der zweiten Wahl anzusehen und kommt nur zum Einsatz, wenn ein schwerer Überschuss an Blutfetten (Hypertriglyceridämie) oder eine sogenannte gemischte Blutfettstörung (zu viel Blutfette und Cholesterin) besteht. Auch ist Bezafibrat als Alternative anzuwenden, wenn andere Wirkstoffe aus der Gruppe der Statine nicht angewendet werden dürfen oder nicht vertragen werden.
In Studien verminderte die Behandlung mit Bezafibrat die Häufigkeit von Herzinfarkten bei Erkrankungen der Herzkrankzgefäße. Allerdings konnte nicht festgestellt werden, dass der Wirkstoff die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv beeinflusst.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Bezafibrat sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Fibrate, Cholesterinsenker, zu welcher der Wirkstoff Bezafibrat gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- schwerer Überschuss an Blutfetten (Triglyceriden) - unterstützend zu einer Diät, sportlicher Betätigung und Gewichtsabnahme
- schwerer Überschuss an Blutfetten und Cholesterin (gemischte Hyperrlipidämie), wenn ein Statin nicht einsetzbar ist oder nicht vertragen wird - unterstützend zu einer Diät, sportlicher Betätigung und Gewichtsabnahme
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und wird vom Arzt bestimmt.
In der Regel nehmen Erwachsene dreimal täglich ein Dragee ein (entsprechend 600 Milligramm Wirkstoff pro Tag).
Bei magenempfindlichen Personen kann mit einem Dragee täglich begonnen und die Dosis innerhalb einer Woche auf drei Dragees täglich gesteigert werden.
Zeigt die Behandlung Erfolg, kann die Dosis eventuell auf zweimal täglich ein Dragee verringert werden.
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung ist eine Dosisverringerung durch den Arzt notwendig. Aufgrund mangelnder Erfahrungen ist das Präparat für Kinder nicht geeignet.
Die Dragees werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen. Während der Therapie ist auf ausreichende und regelmäßige Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Die Anwendungsdauer ist nicht beschränkt, sie wird abhängig vom Krankheitsverlauf vom Arzt festgelegt.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Carboxymethylstärke-Natrium
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Povidon
- Saccharose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Arabisches Gummi
- Calciumcarbonat
- Croscarmellose-Natrium
- Glucose-Monohydrat
- Lactose-Monohydrat
- Macrogol 6000