Baraclude 0,5 mg Filmtabletten
Hersteller: Bristol-Myers Squibb GmbH
Wirkstoff: Entecavir
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Baraclude 0,5 mg Filmtabletten
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen::
Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Verdauungsstörungen, erhöhte Leberwerte (ALAT, ASAT), Erschöpfung.
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Hautausschlag, Haarausfall.
Seltene Nebenwirkungen:
allergischer Schock.
Besonderheiten:
Bei der Anwendung von Nukleosid-Analoga, chemisch ähnlichen virenhemmenden Mitteln, kam es zu einer Übersäuerung des Körpers (Laktatazidose), allerdings ohne Sauerstoffmangel. In einigen Fällen verlief diese Stoffwechselentgleisung tödlich und in der Regel mit schwerer Leberschwellung und Fettleberbildung. Da Entecavir auch ein Nukleosid-Analogon ist, kann dieses Risiko nicht ausgeschlossen werden. Bei Entgleisung der Leberwerte wird der Arzt daher die Behandlung sofort abbrechen.
Während, aber auch nach der Therapie mit Entecavir kann die Leberentzündung wieder aufflammen. Daher wird der Arzt die Leberfunktion wiederholt in regelmäßigen Abständen mindestens sechs Monate lang nach Ende der Hepatitis-B-Therapie überwachen.
Wechselwirkungen
Entecavir wird vorwiegend über die Niere ausgeschieden. Daher kann die gleichzeitige Anwendung von Substanzen, die die Nierenfunktion herabsetzen oder behindern, die Konzentration an Entecavir im Körper erhöhen. Patienten, die gleichzeitig nierenwirksame Medikamente anwenden, müssen von ihrem Arzt sorgfältig auf Nebenwirkungen überwacht werden.