Bambec
Hersteller: AstraZeneca GmbH
Wirkstoff: Bambuterol
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Bambec
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen:
Herzrasen, Herzklopfen, Zittern, Muskelkrämpfe, Hautausschlag, Nesselsucht, Kopfschmerzen.
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Unruhegefühl.
Seltene Nebenwirkungen:
Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen, Erregung, Ruhelosigkeit, Übelkeit, Brechreiz.
Sehr seltene Nebenwirkungen:
Übelkeit, Brechreiz, Muskelkrämpfe.
Weitere Nebenwirkungen:
Benommenheit, Blutbildveränderungen wie Abnahme des roten Blutfarbstoffs, der roten und der weißen Blutkörperchen sowie einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) im Blut, Abfall des Kaliumspiegels im Blut (Hypokaliämie), Abfall des Enzyms alkalische Phosphatase, Anstieg einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Neutrophilen) sowie von Leberwerten(Transaminasen).
Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Einnahme der bronchienerweiternden Anticholinergica oder Theophyllin verstärkt sich die bronchienerweiternde Wirkung. Ebenso verstärken sich die unerwünschten Wirkungen wie beispielsweise Herzrhythmusstörungen oder die Zunahme der Herzfrequenz (Tachykardie). Das Gleiche gilt für die Einnahme anderer Beta-2-Sympathomimetika.
Bambuterol kann die Wirkung von Muskelrelaxanzien verlängern.
Beta-Blocker hingegen vermindern die Wirkung des Bambuterols und können schwere Verengungen der Bronchien hervorrufen.
Werden gleichzeitig Antidiabetika eingenommen, kann deren blutzuckersenkende Wirkung vermindert sein.
Ein Abfall des Kaliumspiegels im Blut kann bei gleichzeitiger Einnahme von Entwässerungsmitteln (Diuretika), Xanthinderivaten (Theophyllin, Coffein, Theobromin) und Steroiden (beispielsweise Glukokortikoiden) auftreten.