Balanca Filmtabletten
Hersteller: GRÜNENTHAL GMBH
Wirkstoffkombination: Ethinylestradiol + Chlormadinon
Darreichungsform:
Hinweis
Der Artikel wurde vom Anbieter vom Markt genommen. Sollte dies aus wirtschaftlichen Gründen geschehen sein, ist das Präparat meist noch eine Weile aus Restbeständen erhältlich.
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Balanca Filmtabletten
Wirkung
Balanca Filmtabletten enthält die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Chlormadinon. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Balanca Filmtabletten.
Die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol und Chlormadinon wird zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung eingesetzt. Dies gilt bevorzugt für Frauen, die gleichzeitig an Akne leiden.
Daneben beugen Ethinylestradiol und Chlormadinon vermehrtem Haarausfall (Seborrhoea oleosa) vor und helfen bei starker und vermännlichter Gesichts-und Körperbehaarung (Hirsutismus).
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ethinylestradiol + Chlormadinon sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Östrogen-Gestagen-Kombinationen zur Verhütung, Kontrazeptiva, Sexualhormone, zu welchen die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Chlormadinon gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schwangerschaftsverhütung mit Hormonen
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Es muss jeden Tag zur selben Zeit eine Filmtablette (vorzugsweise am Abend) an 21 aufeinander folgenden Tagen eingenommen werden. Dann folgt eine siebentägige Pause, in der keine Filmtabletten eingenommen werden. Innerhalb dieses Zeitraums sollte eine der Regel ähnliche Entzugsblutung
zwei bis vier Tage nach Einnahme der letzten Filmtablette eintreten. Nach der siebentägigen Pause wird die Einnahme aus der nächsten Tablettenpackung fortgesetzt, und zwar unabhängig davon, ob die Blutung schon beendet ist oder noch andauert.
Drücken Sie die Filmtabletten aus der Packung, wobei jeweils die mit dem
entsprechenden Wochentag gekennzeichnete Filmtablette eingenommen wird. Schlucken Sie die Filmtabletten unzerkaut, gegebenenfalls zusammen mit etwas Flüssigkeit. Die Filmtabletten werden täglich in Pfeilrichtung entnommen.
Ohne vorherige Anwendung einer anderen "Pille" sollte die erste Filmtablette am ersten Tag der nächsten Monatsblutung eingenommen werden. Wenn die erste Filmtablette am ersten Zyklustag eingenommen wird, beginnt der Empfängnisschutz mit dem ersten Einnahmetag und besteht auch während der siebentägigen Pause.
Bei Umstellung von einer anderen "Pille" sollten alle Tabletten in der alten Packung wie immer eingenommen werden. Die erste Filmtablette des neuen Medikaments sollte am darauf folgenden Tag genommen werden. In diesem Fall gibt es keine Einnahmepause und man muss auch nicht warten, bis die nächste Entzugsblutung beginnt.
Wenn eine Filmtablette vergessen wurde, die Einnahme jedoch innerhalb von
12 Stunden nachgeholt wurde, sind keine weiteren empfängnisverhütenden Maßnahmen erforderlich. Die Tabletteneinnahme sollte normal fortgesetzt werden. Bei einer zeitlichen Lücke von mehr als 12 Stunden ist die Einnahme zwar auch wie gewohnt weiterzuführen, doch sollten bis zum Ende des Zyklus zusätzlich Kondome oder Pessare zum Einsatz kommen. Gleiches gilt, wenn es innerhalb von drei bis vier Stunden nach der Tabletteneinnahme zu Erbrechen oder zu schwerem Durchfall kommt.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Eisen(III)-oxid (E 172)
- Hypromellose
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Lactose-Monohydrat
- Macrogol 6000
- Povidon K30
- Propylenglycol