BARAZAN
Hersteller: Dieckmann Arzneimittel GmbH
Wirkstoff: Norfloxacin
Darreichungsform: Filmtablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
BARAZAN
Wirkung
BARAZAN enthält den Wirkstoff Norfloxacin.
Norfloxacin wird bei Entzündungen der Niere und der Prostata (männliche Vorsteherdrüse) sowie bei Harnwegsinfektionen eingesetzt. Auch bei der Geschlechtskrankheit Gonorrhoe ist es wirksam. Für den eingenommenen Wirkstoff haben Studien allerdings keine Wirksamkeit bei Behandlung einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) belegt. Daher dürfen Norfloxacin-Präparate zum Einnehmen nicht bei diesem Krankheitsbild eingesetzt werden.
Bakterielle Durchfall-Erkrankungen wie die Ruhr, lassen sich ebenfalls mit diesem Antibiotikum behandeln.
Dieser Wirkstoff wird außerdem örtlich in Form von Augentropfen angewendet bei oberflächlichen bakteriellen Infektionen des Auges und seiner Anhangsgebilde (Lider, Wimpern) zur Anwendung.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Norfloxacin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Gyrasehemmer (Chinolone), Antibiotika, zu welcher der Wirkstoff Norfloxacin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- akute oder chronische komplizierte wie auch unkomplizierte Infektionen unteren Harnwege
- Darmentzündung durch Bakterien
- chronische Entzündung der Prostata (Vorsteherdrüse) durch Bakterienbefall
- akuter Tripper (Gonorrhoe, eine sexuell übertragbare Erkrankung) durch Befall mit Bakterien, die sowohl empfindlich wie unempfindlich gegen Penicillin sind
Video: Harnwegsinfektion
Dosierung
Die Tabletten sollten zu den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme auf leeren Magen ist auch möglich.
Bei einer unkomplizierten Harnwegsinfektion der Frau sollte zweimal täglich eine Tablette, drei Tage lang, eingenommen werden.
Bei wiederholten Blasenentzündungen oder komplizierten Harnwegsinfektionen sollte zweimal täglich eine Tablette über sieben bis zehn Tage verabreicht werden.
Wird BARAZAN zur Verhinderung weiterer Harnwegsinfektionen gegeben, sollte die Dosis einmal täglich eine Tablette bis zu zwölf Wochen betragen.
Bei einer Entzündung der Prostata (Vorsteherdrüse) sollte zweimal täglich eine Tablette über einen Zeitraum von vier Wochen eingenommen werden.
Bei der Gonorrhoe müssen einmalig zwei Tabletten verabreicht werden.
Liegt eine bakterielle Darmentzündung vor, sollte zweimal täglich eine Tablette eingenommen werden, die Behandlung sollte fünf Tage lang erfolgen.
Patienten, die BARAZAN zum Schutz vor Infektionen mit speziellen Bakterien des Darms erhalten, sollten zwei- bis dreimal täglich eine Tablette einnehmen. Die Einnahme sollte mangels ausreichender Unbedenklichkeitsuntersuchungen acht Wochen nicht überschreiten.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion, muss die Dosis verringert werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Hyprolose
- Hypromellose
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Titandioxid (E 171)
- Carnaubawachs
- Croscarmellose-Natrium