Azulfidine RA
Hersteller: Pharmacia GmbH (Pfizer)
Wirkstoff: Sulfasalazin
Darreichungsform: Filmtablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Azulfidine RA
Wirkung
Azulfidine RA enthält den Wirkstoff Sulfasalazin.
Sulfasalazin wird bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt, um über eine Entzündungshemmung die Beschwerden zu lindern. Sulfasalazin eignet sich dabei besonders zur Therapie der Colitis ulcerosa. Der Wirkstoff wird sowohl bei akuten Krankheitsschüben als auch bei der Langzeitbehandlung angewendet.
Sulfasalazin gilt außerdem als Basistherapeutikum in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis, die zu den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen gehört, da es auch hier die entzündungsbedingten Beschwerden lindern kann.
Sulfasalazin kann in Form von Tabletten aber auch als Zäpfchen oder Klysma angewendet werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Sulfasalazin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Entzündungshemmer, Aminosalicylate, zu welcher der Wirkstoff Sulfasalazin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- entzündlich-rheumatische Gelenkserkrankungen bei Erwachsenen.
Video: Rheumatische Arthritis
Dosierung
Die Dosierungsempfehlung für Erwachsene sieht vor, dass in der ersten Behandlungswoche eine Tablette abends eingenommen wird.
In der zweiten Behandlungswoche wird eine Tablette morgens und eine Tablette abends verabreicht.
Für die dritte Behandlungswoche gilt, dass die Einnahme von einer Tablette morgens und zwei Tabletten abends erfolgt.
In der vierten Behandlungswoche werden zwei Tabletten morgens und zwei Tabletten abends genommen. Bei Bedarf kann nach drei Monaten die Dosis auf dreimal zwei Tabletten täglich erhöht werden.
Die Dosierungsempfehlung für Kinder ab sechs Jahren gibt vor, in den ersten drei Monaten der Therapie eine einschleichende Behandlung mit langsamer Dosissteigerung auf bis zu zweimal zwei Tabletten pro Tag vorzunehmen. Die Tageshöchstdosis darf 50 Milligramm Wirkstoff pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten.
Bei Bedarf kann nach drei Monaten die Tageshöchstdosis auf 75 Milligramm Wirkstoff pro Kilogramm Körpergewicht erhöht werden.
Die Tabletten werden unzerkaut zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (einem Glas Wasser) eingenommen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Macrogol 20000
- Maisstärke
- Carnaubawachs
- Cellacefat
- gebleichtes Wachs
- Glycerolmonostearat
- Magnesiumstearat
- Povidon
- Propylenglycol
- Siliciumdioxid
- Talkum