Atrovent Inhaletten
Hersteller: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Ipratropium
Darreichungsform:
Hinweis
Der Artikel wurde vom Anbieter vom Markt genommen. Sollte dies aus wirtschaftlichen Gründen geschehen sein, ist das Präparat meist noch eine Weile aus Restbeständen erhältlich.
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Atrovent Inhaletten
Wirkung
Atrovent Inhaletten enthalten den Wirkstoff Ipratropium. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Atrovent Inhaletten.
Ipratropium wird bei Lungenerkrankungen wie beispielsweise COPD und Asthma eingesetzt, um die Beschwerden bei diesen Atemwegserkrankungen zu lindern.
Außerdem kann der Wirkstoff bei Störungen des Erregungsleitungssystems des Herzens (Blockierungen des AV-Knotens) und bei verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie) verordnet werden, um den Herzschlag bei diesen Herzrhythmusstörungen zu normalisieren.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ipratropium sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Muscarinrezeptor-Antagonisten, Antiarrhythmika, Antiasthmatika, zu welcher der Wirkstoff Ipratropium gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Vorbeugung und Behandlung von Luftnot bei dauerhafter entzündlicher Verengung der oberen Luftwege (mit oder ohne Aufblähung der Lunge)
- leichtes bis mittelschweres Asthma bronchiale
Video: COPD
Dosierung
Die Anwendung richtet sich prinzipiell nach der Beschwerdensituation.
Um unmittelbare Atemnot zu behandeln, inhalieren Erwachsene und Schulkinder zunächst eine Einzeldosis, dies entspricht einer 0,2-Milligramm-Hartkapsel. Tritt keine Besserung ein, können mit Abstand von drei Stunden weitere Einzeldosen angewendet werden. Es gilt als erwiesen, dass eine Anwendung von mehr als acht Hartkapseln pro Tag keinen zusätzlichen Nutzen für die Behandlung bringt. Bei sich verschlechternder oder schwerer Atemnot muss die Behandlung abgebrochen und sofort ein Arzt hinzugezogen werden, da hierbei möglicherweise eine alternative Behandlung notwendig ist.
Um lang anhaltende Atemnot zu behandeln oder unmittelbaren Atemnotanfällen vorzubeugen, empfiehlt es sich, täglich drei Hartkapseln zu inhalieren. Auch hier gilt, dass bei sich verschlechternder Atemnot ein Arzt hinzugezogen werden muss.
Um die Hartkapseln anzuwenden, ist ein geeignetes Inhalationsgerät, der so genannte "Inhalator M", notwendig. Dieser ist im Preis für die 50-Kapsel-Schachtel enthalten. Man sollte grundsätzlich mit der Anwendung des Gerätes vertraut sein, die Herstellerangaben beachten und ärztlichen Rat einholen. Eine falsche und uneffiziente Anwendung macht den Behandlungserfolg zunichte und muss unbedingt vermieden werden.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Glucose