Atosil Tropfen
Hersteller: Desitin Arzneimittel GmbH
Wirkstoff: Promethazin
Darreichungsform: Tropfen
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Atosil Tropfen
Wirkung
Atosil Tropfen enthalten den Wirkstoff Promethazin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Atosil Tropfen.
Promethazin wird aufgrund seiner vielfältigen Wirkweise unterschiedlich eingesetzt.
Zum einen wird es bei allergischen Erkrankungen (Allergien) verordnet, um allergische Reaktionen wie tränende Augen, laufende Nase oder Asthma-Anfälle mit Luftnot, Ausschlag, Rötung und Juckreiz der Haut sowie Durchfall zu unterdrücken.
Zum anderen kommt Promethazin bei psychiatrischen Grunderkrankungen (Psychosen) insbesondere zur Linderung von Unruhe- und Erregungszuständen oder Angststörungen zur Anwendung. Promethazin kann in diesem Zusammenhang als Einzelwirkstoff oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen aus der Gruppe der Psychopharmaka verabreicht werden.
Die dämpfende und beruhigende Wirkung von Promethazin wird auch zur Narkosevorbereitung genutzt, um dem Patienten die Angst vor der Operation zu nehmen.
Letztlich kann der Wirkstoff auch zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen oder bei Schlafstörungen verabreicht werden. Allerdings sollten zu diesem Zweck zuvor weniger nebenwirkungsreiche Therapieversuche unternommen werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Promethazin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen H1-Antihistaminika, Neuroleptika, Antiallergika, zu welcher der Wirkstoff Promethazin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Unruhezustände und Erregungszustände bei zugrundeliegenden seelischen Erkrankungen
- Übelkeit und Erbrechen, wenn andere Therapiemöglichkeiten nicht durchführbar sind oder nicht erfolgreich waren
- Schlafstörungen bei Erwachsenen, wenn andere Therapiemöglichkeiten nicht durchführbar sind oder nicht erfolgreich waren
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Dosierung und Dauer der Medikamenteneinnahme richten sich nach Art und Schwere der Erkrankung. Die Entscheidung des Arztes ist ausschlaggebend.
Die Tropfen sollten mit ausreichend Flüssigkeit, beispielsweise einem Glas Wasser, eingenommen werden.
Bei Unruhe- und Erregungszuständen gelten folgende Dosierungsempfehlungen:
Erwachsene beginnen mit 20 bis 30 Tropfen zur Nacht (etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen). Bei unzureichender Wirkung ist eine Dosissteigerung auf maximal fünfmal 20 Tropfen pro Tag möglich.
Die Tageshöchstdosis beträgt 100 Tropfen. In Ausnahmefällen kann diese Dosis auf maximal 200 Tropfen pro Tag gesteigert werden.
Kinder und Jugendliche nehmen zu Beginn zehn Tropfen und anschließend dreimal zehn Tropfen pro Tag. Eine Tagesdosis von 0,5 Milligramm Promethazin (entspricht zirka einem halben Tropfen) pro Kilogramm Körpergewicht sollte nicht überschritten werden.
Bei diesem Anwendungsgebiet dürfen die Tropfen nicht auf vollen Magen eingenommen werden, da sonst eine Verzögerung des Wirkungseintritts möglich ist.
Bei Erbrechen, wenn andere Therapien nicht helfen, gelten folgende Dosierungsempfehlungen:
Erwachsene beginnen mit 20 bis 30 Tropfen, danach nehmen sie über den Tag verteilt dreimal zehn bis 20 Tropfen. Die Tageshöchstdosis beträgt 60 Tropfen pro Tag.
Kinder und Jugendliche beginnen mit zehn Tropfen. Danach nehmen sie dreimal täglich zehn Tropfen. Die Tagesdosis sollte 0,5 Milligramm Promethazin (entspricht zirka einem halben Tropfen) pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten.
Bei Schlafstörungen, wenn andere Therapien nicht helfen, gelten folgende Dosierungsempfehlungen:
Erwachsene nehmen 20 bis 50 Tropfen zur Nacht.
Kinder und Jugendliche sollten bei diesem Anwendungsgebiet nicht mit Atosil Tropfen behandelt werden.
Hinweis:
Nach Anwendung über einen längeren Zeitraum sollten die Tropfen nicht abrupt abgesetzt werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Citronensäure
- 3-Ethoxy-4-hydroxy-benzaldehyd
- Ascorbinsäure
- gereinigtes Wasser
- Saccharose
- Zuckercouleur (E 150)