Aripiprazol beta 10 mg/ -15 mg Schmelztabletten
Hersteller: betapharm Arzneimittel GmbH
Wirkstoff: Aripiprazol
Darreichungsform: Schmelztabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Aripiprazol beta 10 mg/ -15 mg Schmelztabletten
Wirkung
Aripiprazol beta 10 mg/ -15 mg Schmelztabletten enthalten den Wirkstoff Aripiprazol.
Aripiprazol wird einerseits für die Behandlung der Schizophrenie eingesetzt.
Andererseits kann der Wirkstoff auch zur Therapie von mäßigen bis schweren Perioden der krankhaften Übersteigerung (manischen Episoden) bei Depressionen verwendet werden. In diesem Zusammenhang dient Aripiprazol auch der Vorbeugung einer neuen manischen Episode bei Patienten, die überwiegend manische Episoden hatten und deren manische Episoden auf die Behandlung mit Aripiprazol ansprachen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Aripiprazol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schizophrenie (seelische Erkrankung) bei Erwachsenen und bei Jugendlichen ab 15 Jahren
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Erwachsene mit Schizophrenie erhalten anfänglich 10 oder 15 Milligramm Aripiprazol am Tag. Bei Dauertherapie beträgt die empfohlene Dosierung einmal täglich 15 Milligramm. Die Einnahme erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten. Es wurde keine gesteigerte Wirksamkeit bei Dosierungen über einer Tagesdosis von 15 Milligramm nachgewiesen, obwohl einzelne Patienten von einer höheren Dosis profitieren können. Die maximale Tagesdosis sollte 30 Milligramm nicht überschreiten.
Schizophrenie bei Jugendlichen ab 15 Jahren wird mit 10 Milligramm Aripiprazol am Tag behandelt. Die Behandlung wird üblicherweise vom Arzt für zwei Tage mit einer Dosis von 2 Milligramm begonnen (beispielsweise mit einer Lösung zum Einnehmen) und für zwei weitere Tage auf 5 Milligramm gesteigert, um dann die empfohlene tägliche Dosis von 10 Milligramm zu erreichen. Weitere eventuelle Dosiserhöhungen können dann in 5mg- Schritten bis zur Maximaltagesdosis von 30 Milligramm erfolgen.
Reizbarkeit im Zusammenhang mit autistischer Störung sollte aufgrund fehlender Wirksamkeitsnachweise nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit dem Medikament behandelt werden. Eine Dosierungsempfehlung kann jedoch nicht gegeben werden. Gleiches gilt für die Behandlung von Tics, die mit einem Tourette-Syndrom verbunden sind.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Acesulfam-Kalium
- Aspartam
- Croscarmellose-Natrium
- Crospovidon
- Eisenoxide und -hydroxide (E172)
- Glucose
- hochdisperses Siliziumdioxid
- Lactose-Monohydrat
- Vanille-Aroma