Andolor Tropfen/-DP
Hersteller: Krewel Meuselbach GmbH
Wirkstoffkombination: Tilidin + Naloxon
Darreichungsform:
Hinweis
Der Artikel wurde vom Anbieter vom Markt genommen. Sollte dies aus wirtschaftlichen Gründen geschehen sein, ist das Präparat meist noch eine Weile aus Restbeständen erhältlich.
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Andolor Tropfen/-DP
Wirkung
Andolor Tropfen/-DP enthalten die Wirkstoffkombination Tilidin + Naloxon. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Andolor Tropfen/-DP.
Diese Wirkstoffkombination ist geeignet, starke bis sehr starke Schmerzen zu lindern. Das können zum Beispiel Schmerzen aufgrund von Krebserkrankungen, Schmerzen nach einem Herzinfarkt, unfallbedingte Schmerzen oder Schmerzen nach Operationen sein. Zusätzlich können Tilidin und Naloxon bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen verwendet werden. Ist vorher bekannt, dass schwere Schmerzen entstehen werden (zum Beispiel durch eine Operation), so kann die Wirkstoffkombination bereits vorher eingenommen werden. Dadurch wird den entstehenden Schmerzen vorgebeugt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Tilidin + Naloxon sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen opioide Schmerzmittel, Schmerzmittel, zu welchen die Wirkstoffkombination Tilidin + Naloxon gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- starke und sehr starke Schmerzen
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Die Dosierung und Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere der Schmerzen.
Allgemein gelten folgende Dosierungsempfehlungen:
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre erhalten 20 bis 40 Tropfen oder vier bis acht Pumphübe aus der Dosierpumpe, jeweils als Einzeldosis. Die Tageshöchstdosis liegt bei 160 Tropfen oder 32 Pumphüben.
Kinder unter 14 Jahren nehmen einen Tropfen pro Lebensjahr bis zu viermal täglich. Die Einzeldosis sollte dabei drei Tropfen nicht unterschreiten.
Von der Dosierpumpe erhalten Kinder zwischen zwölf und 13 Jahren zwei Pumphübe alle sechs Stunden. Die Höchstdosis von fünfmal zwei Hüben sollte dabei nicht überschritten werden. Kinder zwischen 13 und 14 Jahren erhalten zwei Pumphübe alle fünf Stunden. Die Höchstdosis von fünfmal drei Hüben sollte dabei nicht überschritten werden.
Hinweis:
Bei Kindern unter zwölf Jahren ist die Dosierpumpe nicht zur Anwendung geeignet.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Ethanol
- gereinigtes Wasser
- Salzsäure