Amoxiclav-CT 500mg/125mg Filmtabletten
Hersteller: CT-Arzneimittel GmbH
Wirkstoffkombination: Amoxicillin + Clavulansäure
Darreichungsform: Filmtablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Amoxiclav-CT 500mg/125mg Filmtabletten
Wirkung
Amoxiclav-CT 500mg/125mg Filmtabletten enthält die Wirkstoffkombination Amoxicillin + Clavulansäure. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Amoxiclav-CT 500mg/125mg Filmtabletten.
Die Wirkstoffkombination aus Amoxicillin und Clavulansäure dient der Behandlung bakterieller Infektionen, bei denen die alleinige Therapie mit Amoxicillin nicht wirksam ist. Sie wird bei Infektionen des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs wie beispielsweise Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung, bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege (wie Lungenentzündung oder Bronchitis), bei Harnwegsinfektionen sowie bei Infektionen der Haut und der Weichteile eingesetzt.
Die Wirkstoffe sind säurestabil und können daher in Form von Tabletten eingenommen werden, für Kinder stehen zudem Säfte und Suspensionen zur Verfügung. Doch manchmal ist diese Art der Darreichung nicht ausreichend. Bei schweren Infektionskrankheiten wie beispielsweise Sepsis wird die Wirkstoffkombination meist direkt ins Blut gegeben (intravenöse Gabe). Auch das Spritzen des Wirkstoffs in den Muskel ist möglich (intramuskuläre Gabe).
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Amoxicillin + Clavulansäure sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Lungenentzündung
- Harnwegsinfektionen
- Hautinfektionen
- Infektionen durch Streptokokken
- Mandelentzündung
- Mittelohrentzündung
- chronische Bronchitis
- Entzündungen
- Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung
- akute Bronchitis
- Erkältungskrankheiten
- Entzündungen des Mund- und Rachenraums
- COPD
Video: Sinusitis
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Penicilline, Antibiotika, zu welchen die Wirkstoffkombination Amoxicillin + Clavulansäure gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Infektionen der oberen und unteren Atemwege, einschließlich Mittelohrentzündung, akuter Nasenennebenhöhlenentzündung, akuten Wiederaufflammens einer chronischen Bronchitis, Lungenentzündung
- Infektionen der Niere, der Harnleiter, der Blase und der Harnröhre
- Infektionen von Haut, Muskeln und Sehnen
Dosierung
Die Tagesdosis wird vom Arzt individuell festgelegt. Sie richtet sich nach der Empfindlichkeit der Erreger sowie nach Ort und Schweregrad der Infektion, nach Alter, Nierenfunktion und Körpergewicht des Patienten. Letzteres ist grundsätzlich für die Dosierung maßgebend, auch wenn dieses im Einzelfall nicht mit dem angegebenen Lebensalter übereinstimmt.
Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahre (mit einem Körpergewicht über 40 Kilogramm) nehmen normalerweise dreimal täglich (alle acht Stunden) eine Tablette ein. Die einzelnen Gaben sollen in regelmäßigen Abständen erfolgen. Wurde die Einnahme einer Tablette zum vorgesehenen Zeitpunkt vergessen, so sollte sie möglichst bald nachgeholt werden. Die nächste Tablette sollte dann wieder zum vorgesehenen Zeitpunkt eingenommen werden. Zwischen zwei Tabletteneinnahmen sollten jedoch mindestens vier Stunden liegen. Die Tageshöchstdosierung von dreimal täglich einer Tablette (alle acht Stunden) darf nicht überschritten werden.
Nehmen Sie die Filmtabletten ganz und unzerkaut mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit ein. Falls der Arzt, wie beispielsweise bei Nierenfunktionsstörungen, eine halbe Dosierung für notwendig hält, sollten nicht die Tabletten, sondern ein entsprechender Trockensaft angewandt werden.
In der Regel wird das Medikament nach Besserung/Abklingen der Symptome
noch weitere drei bis vier Tage eingenommen. Bei der Behandlung von Infektionen mit dem Keim Streptococcus pyogenes ist aus Vorsorglichkeit
eine Therapiedauer von mindestens zehn Tagen nötig, um Komplikationen wie rheumatischem Fieber oder Nierenbeckenentzündung vorzubeugen. Die Dauer der Behandlung ist für jeden Fall vom Arzt zu entscheiden und sollte ohne
ärztliche Zustimmung 14 Tage nicht überschreiten.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform |
- Anzeige -
|
---|---|
10 Stück Filmtablette | Jetzt Preise vergleichen |
20 Stück Filmtablette | Jetzt Preise vergleichen |
2 von 2 Varianten
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Hypromellose
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Cetylalkohol
- Croscarmellose-Natrium
- Ethylcellulose
- Natriumdodecylsulfat
- Povidon K25
- Triethylcitrat