Amoxi-Clavulan Stada TS 125/31,25 mg/-TS 250/62,5 mg
Hersteller: STADApharm GmbH
Wirkstoffkombination: Amoxicillin + Clavulansäure
Darreichungsform: Suspension
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Amoxi-Clavulan Stada TS 125/31,25 mg/-TS 250/62,5 mg
Wirkung
Amoxi-Clavulan Stada TS 125/31,25 mg/-TS 250/62,5 mg enthält die Wirkstoffkombination Amoxicillin + Clavulansäure.
Die Wirkstoffkombination aus Amoxicillin und Clavulansäure dient der Behandlung bakterieller Infektionen, bei denen die alleinige Therapie mit Amoxicillin nicht wirksam ist. Sie wird bei Infektionen des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs wie beispielsweise Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung, bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege (wie Lungenentzündung oder Bronchitis), bei Harnwegsinfektionen sowie bei Infektionen der Haut und der Weichteile eingesetzt.
Die Wirkstoffe sind säurestabil und können daher in Form von Tabletten eingenommen werden, für Kinder stehen zudem Säfte und Suspensionen zur Verfügung. Doch manchmal ist diese Art der Darreichung nicht ausreichend. Bei schweren Infektionskrankheiten wie beispielsweise Sepsis wird die Wirkstoffkombination meist direkt ins Blut gegeben (intravenöse Gabe). Auch das Spritzen des Wirkstoffs in den Muskel ist möglich (intramuskuläre Gabe).
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Amoxicillin + Clavulansäure sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Lungenentzündung
- Harnwegsinfektionen
- Hautinfektionen
- Infektionen durch Streptokokken
- Mandelentzündung
- Mittelohrentzündung
- chronische Bronchitis
- Entzündungen
- Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung
- akute Bronchitis
- Erkältungskrankheiten
- Entzündungen des Mund- und Rachenraums
- COPD
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Penicilline, Antibiotika, zu welchen die Wirkstoffkombination Amoxicillin + Clavulansäure gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Infektionen der oberen und unteren Atemwege (z.B. Mittelohrentzündung, akute Entzündung der Nasennebenhöhlen, akute Verschlimmerung einer chronischen Entzündung der Bronchien, Lungenentzündung)
- Infektionen der Harnorgane und Geschlechtsorgane
- Infektionen der Hautteile und Weichteile
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Vor der Einnahme ist durch Lösen des Pulvers entsprechend der Packungsvorschrift eine Suspension herzustellen. Diese ist im Kühlschrank zu lagern und innerhalb von sieben Tagen zu verbrauchen.
Die Dosierung richtet sich nach den Vorgaben des Arztes. Die Suspension enthält in der niedrigeren Dosierung 25 Milligramm Amoxicillin und 6,25 Milligramm Clavulansäure pro Milliliter; in der höheren Dosierung 50 Milligramm Amoxicillin und 12,5 Milligramm Clavulansäure pro Milliliter.
In der Regel erhalten Kinder unter zwei Jahren 30 bis 40 Milligramm Amoxicillin und 7,5 bis 10 Milligramm Clavulansäure pro Kilogramm Körpergewicht und pro Tag. Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren 30 bis 60 Milligramm Amoxicillin und 7,5 bis 15 Milligramm Clavulansäure pro Kilogramm Körpergewicht und pro Tag.
Erwachsene sowie Kinder über zwölf Jahre und über 40 Kilogramm erhalten dreimal täglich je 500 mg Amoxicillin und 125 mg Clavulansäure (entsprechend dreimal je 10 Milliliter der höher dosierten Suspension).
Bei Nieren- oder Leberfunktionsstörungen ist die Dosis individuell anzupassen.
Die Einnahmen sind möglichst gleichmäßig über den Tag zu verteilen und sollten kurz vor den Mahlzeiten erfolgen.
Nach Abklingen der akuten Beschwerden sollte das Präparat etwa drei weitere Tage eingenommen werden. Bei Infektionen durch beta-hämolysierende Streptokokken ist eine Therapiedauer von mindestens zehn Tagen angezeigt, um Spätfolgen wie rheumatischem Fieber vorzubeugen.
Die exakte Dauer der Behandlung wird vom Arzt bestimmt, sie sollte aber 14 Tage nicht überschreiten.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Aromastoffe (Zitrone, Pfirsich-Aprikose, Orange)
- Aspartam
- Citronensäure H2O-frei
- gefälltes Siliciumdioxid
- Guargalactomannan
- Natriumcitrat
- Talkum