Alfacalcidol-ratiopharm 1µg Weichkapseln
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Alfacalcidol
Darreichungsform: Weichkapseln
Bitte beachten: Die Angaben zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Alfacalcidol-ratiopharm 1µg Weichkapseln
Nebenwirkungen
Seltene Nebenwirkungen:
Leichte, vorübergehende Erhöhung der Blutkonzentrationen von Calcium und Phosphat, Müdigkeit, verstärktes Durstgefühl, Übelkeit und Erbrechen, Juckreiz, Überempfindlichkeitsreaktionen (Rötung, Bläschenbildung auf der Haut).
Besonderheiten:
Insbesondere bei Langzeitbehandlung in hoher Dosierung sind Calcium-Ablagerungen in Blutgefäßen und der Augenhornhaut möglich. Das Risiko für die Bildung von Calcium-haltigen Nierensteinen ist erhöht.
Eine andauernde Überdosierung kann die Calcium- und Phosphat-Konzentrationen im Blut stark ansteigen lassen und zu Kopfschmerzen, Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen sowie zu Herzrhythmusstörungen und Herzrasen (Tachykardie) führen.
Wechselwirkungen
Gleichzeitig mit Alfacalcidol dürfen keine weiteren Vitamin-D-Abkömmlinge angewendet werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Östrogen-haltige Arzneimittel (zum Beispiel zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden) können die Alfacalcidol-Wirksamkeit verstärken.
Barbiturate, Glukokortikoide und Antiepileptika (wie Carbamazepin, Phenytoin oder Diphenylhydantoin) können die Wirkung von Alfacalcidol abschwächen.
Gallensäure-bindende Mittel (wie Colestyramin oder Colestipol), Sucralfat sowie Aluminium-haltige Arzneimittel können die Aufnahme von Alfacalcidol beeinträchtigen und sollten daher mit einem Abstand von mindestens zwei Stunden eingenommen werden.
Patienten, die Herzglykoside erhalten, müssen verstärkt überwacht werden, da ein erhöhter Calcium-Spiegel im Blut Herzrhythmusstörungen auslösen kann.
Calcium-Präparate und Thiazide und thiazidartige Entwässerungsmittel können die Calcium-Konzentration im Blut zusätzlich erhöhen und das Risiko für Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Herzrasen (Tachykardie) steigern.
Insbesondere Dialyse-Patienten sollten während der Alfacalcidol-Therapie keine Magnesium-haltigen Arzneimittel (zum Beispiel bestimmte Abführmittel) einnehmen, da sonst der Magnesium-Blutspiegel stark ansteigen kann und Störungen im Mineralhaushalt möglich sind.