Alfacalcidol Medice 1,0 µg
Hersteller: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Alfacalcidol
Darreichungsform: Weichkapsel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Alfacalcidol Medice 1,0 µg
Wirkung
Alfacalcidol Medice 1,0 µg enthält den Wirkstoff Alfacalcidol.
Alfacalcidol dient zur Behandlung von Störungen des Calcium-Haushaltes beziehungsweise des Vitamin D-Stoffwechsels. Diese können beispielsweise verursacht werden durch:- unzureichende Aufnahme von Calcium aus dem Magen und Darm (zum Beispiel aufgrund von Erkrankungen des Verdauungstraktes oder nach Magen-Darm-Operationen),
- eine Unterfunktionen der Nebenschilddrüsen,
- mangelnde Umwandlung von Vitamin-D-Vorstufen in die wirksame Form bei gestörter Nierenfunktion oder in der ersten Zeit nach einer Nierentransplantation.
- Osteoporose (zum Beispiel nach den Wechseljahren oder aufgrund einer Langzeitbehandlung mit Glukokortikoiden),
- Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen),
- Rachitis (Knochenerweichung bei Kindern).
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Alfacalcidol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Vitamin D-Abkömmlinge, Vitamine, Osteoporose-Mittel, zu welcher der Wirkstoff Alfacalcidol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- gestörte Eigenproduktion von Vitamin D durch Nierenfunktionsstörungen ohne oder mit Blutwäsche sowie anfangs nach Nierenverpflanzungen
- Knochenbrüchigkeit nach den Wechseljahren - zur Zusatzbehandlung
- Knochenbrüchigkeit in Folge einer langzeitigen Kortison-Behandlung - zur Zusatzbehandlung
- Knochenerweichungen im Erwachsenenalter
Video: Osteoporose
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Anfangsdosis für Erwachsene und Kinder von mehr als 20 Kilogramm Körpergewicht eine Weichkapsel täglich.
Bei fortlaufender Behandlung wird der Arzt die Dosis entsprechend dem Heilungsverlauf verringern, um erhöhten Konzentrationen an Calcium oder Calcium und Phosphat im Blut vorzubeugen.
Patienten mit stärker ausgeprägten Knochenerkrankungen benötigen eine bis drei Weichkapseln täglich.
Nehmen Sie die Tagesdosis geteilt zur Hälfte am Morgen und zur Hälfte am Abend ein. Die Weichkapseln sollten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit geschluckt werden. Die Dauer der Anwendung wird individuell vom Arzt bestimmt.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Glycerol
- Butylhydroxyanisol
- Butylhydroxytoluol
- Eisenoxid (E 172)
- Gelatine
- gereinigtes Wasser
- raffiniertes Kokosfett
- Sorbitol-Lösung 70 %