Actos 15mg/ -30mg/ -45mg Tabletten
Hersteller: TAKEDA PHARMA GmbH
Wirkstoff: Pioglitazon
Darreichungsform: Tabletten
Hinweis
Seit dem 14. Juni 2011 sollten Medikamente mit dem Wirkstoff Pioglitazon nicht mehr neu verschrieben werden. Diabetiker, die derzeit ein Pioglitazon-haltiges Medikament einnehmen, sollten Ihren Arzt um Rat fragen, aber die Behandlung nicht eigenmächtig beenden.
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Actos 15mg/ -30mg/ -45mg Tabletten
Wirkung
Actos 15mg/ -30mg/ -45mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Pioglitazon. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Actos 15mg/ -30mg/ -45mg Tabletten.
Pioglitazon wird zur Behandlung des so genannten Alterszuckers (Diabetes mellitus vom Typ 2) angewendet, wenn der Blutzuckerspiegel durch Diät und körperliche Aktivität nur unzureichend eingestellt werden kann.
Pioglitazon kann einzeln eingenommen werden, sowohl als erste Therapiewahl als auch nach Versagen von anderen Blutzuckerspiegelsenkern.
Der Wirkstoff kann aber auch in Kombination mit anderen Blutzuckerspiegelsenkern (orale Antidiabetika wie Sulfonylharnstoffe und Abkömmlinge und Metformin) verabreicht werden.
Seit Februar 2007 darf Pioglitazon auch mit allen Formen der Insulin-Therapie kombiniert werden. Die Zugabe von Pioglitazon senkt in der Regel die notwendige Insulindosis so stark, dass eine Neueinstellung des Insulins durch den Arzt erforderlich ist.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Pioglitazon sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glitazone, orale Antidiabetika, Antidiabetika, zu welcher der Wirkstoff Pioglitazon gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Diabetes mellitus Typ 2, besonders bei übergewichtigen Patienten, deren Blutzuckerspiegel durch Diät und verstärkte körperliche Bewegung nicht ausreichend gesenkt wird.
- Diabetes mellitus Typ 2, wenn andere orale Antidiabetika nicht vertragen werden.
- Kombinationsbehandlung bei Diabetes mellitus Typ 2 mit anderen oralen Antidiabetika, wenn diese allein den Blutzuckerspiegel nicht ausreichend senken.
Video: So entsteht Diabetes
Dosierung
Monotherapie:
Die empfohlene Dosis beträgt zu Beginn der Behandlung 15 Milligramm oder 30 Milligramm Pioglitazon einmal täglich. Die Tabletten können mit oder ohne Mahlzeit eingenommen werden. Wenn die therapeutische Wirkung nicht ausreicht, kann die empfohlene Dosis schrittweise auf 45 Milligramm einmal täglich erhöht werden.
Kombinationstherapie:
Die empfohlene Dosis beträgt 15 Milligramm oder 30 Milligramm Pioglitazon einmal täglich in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe oder mit Metformin. Dabei kann die Dosierung der vorbestehenden Medikation mit Sulfonylharnstoffen oder Metformin beibehalten werden. Bei besonderem Unterzuckerungsrisiko kann eine Verringerung der Sulfonylharnstoffdosis notwendig werden.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance größer als 4 Milliliter pro Minute) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Magnesiumstearat
- Carmellose-Calcium
- Hyprolose,
- Lactosemonohydrat