Acercomp mite
Hersteller: AstraZeneca GmbH
Wirkstoffkombination: Lisinopril + Hydrochlorothiazid
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Acercomp mite
Wirkung
Acercomp mite enthält die Wirkstoffkombination Lisinopril + Hydrochlorothiazid. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Acercomp mite.
Die Kombination von Lisinopril mit Hydrochlorothiazid wird bei Patienten mit Bluthochdruck eingesetzt. Sie bewirkt eine Senkung des Blutdrucks über eine Erweiterung der Blutgefäße sowie die Förderung der Nierenfunktion.
Die Kombination wird angewendet, wenn eine Einzeltherapie mit Lisinopril einen erhöhten Blutdruck nicht ausreichend senkt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Lisinopril + Hydrochlorothiazid sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Thiazide und thiazidartige Entwässerungsmittel, ACE-Hemmer, zu welchen die Wirkstoffkombination Lisinopril + Hydrochlorothiazid gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Bluthochdruck ohne nachweisbare Ursache, wenn ein Kombinationspräparat gegeben werden sollte (nicht zur Anfangsbehandlung oder Dosiseinstellung geeignet)
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Unabhängig von den Mahlzeiten wird täglich eine Tablette eingenommen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Eisen(III)-oxid (E 172)
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Calciumhydrogenphosphat
- Eisenoxidhydrat (E 172)
- Mannitol
- vorverkleisterte Stärke (aus Mais)