Pilzinfektionen im Mund
Pilzinfektionen im Mund
auch bezeichnet als:
Mundsoor; Mykosen, orale; orale Mykosen; orale Pilzinfektionen; Pilzinfektionen, orale
Ursachen
Der Erreger Candida albicans ist ein Spross- beziehungsweise Hefepilz. Er zählt zur Gattung Candida, zu der zirka 150 verschiedene Arten gehören. Etwa 80 Prozent aller Candidosen beim Menschen sind durch Candida albicans bedingt.
Bei vielen Menschen kommt Candida albicans in der normalen Haut- und Schleimhaut in geringer Zahl vor. Er löst aber keine Krankheitserscheinungen aus. Durch eine gestörte körpereigene Abwehr des Menschen kann sich der Pilz vermehren. Dann entwickelt sich eine Infektion. Das wird begünstigt durch eine Zuckerkrankheit, Schwangerschaft, Behandlungen mit Antibiotika, eine Chemotherapie, Drogenmissbrauch oder Mangelernährung. Eine Immunschwäche im Alter oder bei Aids sowie der Zustand nach einer Organtransplantation können ebenfalls für eine Infektion verantwortlich sein.
Die Übertragung von Candida-Pilzen kann einerseits über direkten Kontakt erfolgen, andererseits ist auch ein indirekter Kontakt über Hygieneartikel oder Nahrungsmittel möglich.