Onmeda
  • Krankheiten &
    Symptome
    • Krankheiten
      • Krankheiten A-Z
      • Krankheitsgebiete
      • Häufigste Krankheiten
      • Seltene Krankheiten
      • ICD-10-Diagnoseschlüssel
    • Symptome
      • Symptome A-Z
      • Symptom-Check
      • Häufigste Symptome
    • Arztbesuch
      • Untersuchung & Behandlung
      • Vorsorge
      • Impfungen
      • Laborwerte
    • Themen im Fokus
      • Coronaviren
      • Diabetes
      • Haarausfall
      • Wechseljahre
  • Medikamente
    • Medikamenten-Ratgeber
      • Medikamente A-Z
      • Wirkstoffe A-Z
      • Wirkstoffgruppen A-Z
      • Heilpflanzen
    • Was hilft bei ...?
      • Anwendungsgebiete & Beschwerden
  • Schwangerschaft &
    Familie
    • Schwangerschaft & Baby
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaft
      • Geburt
      • Mein Baby
      • Mein Kind
    • Frau & Mann
      • Sexualität & Partnerschaft
      • Verhütung
      • Teenager
      • Frauengesundheit
      • Männergesundheit
  • Gesund leben
    • Sport & Ernährung
      • Sport & Bewegung
      • Diät
      • Ernährung
      • Nährstofflexikon
    • Sucht
      • Rauchen
      • Alkohol
      • Drogen
    • Entspannung
      • Gesund reisen
      • Gesund schlafen
      • Schönheit & Wellness
      • Traditionelle chinesische Medizin
    • Weitere Ratgeber
      • Gesunde Haut
      • Zahnmedizin
      • Pflege
      • Tipps für den Alltag
  • Psychologie
    • Psychische Erkrankungen
      • Angst & Zwang
      • Depression & Manie
      • Persönlichkeitsstörungen
      • Psychische Krankheiten A-Z
    • Psychotherapie & Selbsthilfe
      • Psychotherapie
      • Selbsthilfe
    • Mental gesund bleiben
      • Job & Karriere
      • Beziehung & Familie
      • Entspannung & Selbstentfaltung
    • Faszination Psyche
      • Psyche kurz erklärt
      • Magazin Psyche
      • Selbsttests mentale Gesundheit
      • Gehirnjogging
  • Service &
    Selbsttests
    • Service
      • Newsletter
      • Alexa Skill "Eisprungrechner"
      • Pollenflug-Vorhersage
      • Apotheken-Notdienst
      • Erste Hilfe
    • Selbsttests
      • Biologisches Alter
      • BMI-Rechner
      • Kalorienrechner
      • Gesundheits-Check
      • Alle Selbsttests
    • Interaktives & Medien
      • Spiele
    • Lexika
      • Krankheitserreger
      • Anatomie & Physiologie
      • Strahlenmedizin
      • Persönlichkeiten
  • Forum
    • Alle Foren
      • Foren A-Z
      • Foren Archiv
    • Frauen & Männer
      • Gynäkologie
      • Männergesundheit
      • Partnerschaft, Trennung & Co.
      • Verhütung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Forum Kinderwunsch
      • Froum Schwangerschaft
      • Kinderentwicklung
      • Kinderkrankheiten
    • Krankheitsgebiete
      • Coronavirus
      • Augenheilkunde
      • Hämorrhoiden
      • Krebserkrankungen
      • Venenprobleme
  • Newsletter
  1. Home
  2. Was hilft bei ...?
  3. Anwendungsgebiete & Beschwerden
  4. Fieber

Fieber

Quellen (Stand: 16. Juni 2008)
Verfasst von Andrea Lubliner • Pharmazeutin

Fieber

  • Überblick
  • Selbstbehandlung
  • Rezeptfreie Medikamente
  • Behandlung durch den Arzt
  • Rezeptpflichtige Medikamente
  • Ursachen

auch bezeichnet als:
erhöhte Temperatur; Temperatur, erhöhte; Temperaturerhöhung

Behandlung mit rezeptfreien Medikamenten

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht von Wirkstoffen, die bei dem Anwendungsgebiet Fieber zum Einsatz kommen können.

Zu jedem Wirkstoff können Sie sich die rezeptfreien Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten, anzeigen lassen. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

Übersicht der Wirkstoffe bei dem Anwendungsgebiet "Fieber"

Onmeda selbst ist keine Online-Apotheke. Wir versenden keine Produkte. Im Rahmen unserer Kooperation mit MediPreis (http://www.medipreis.de) ermitteln wir jedoch die aktuell günstigsten Preise für die Medikamente und führen Sie unten auf. Mit Klick auf den Preis gelangen Sie zu MediPreis und können dort entscheiden, bei welchem Anbieter Sie bestellen möchten. Ist kein Link hinterlegt, so stammen die Preise aus der ABDA-Datenbank (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) und sind bei MediPreis nicht gelistet.
Wirkstoff Anzahl Medikamente

Paracetamol + Coffein + Vitamin C + Chlorphenamin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen lindern
  • Reizhusten dämpfen
  • Schleimhäute abschwellen
  • Kreislauf anregen
  • körpereigene Abwehr stärken
  • Fieber senken
1 Medikamente anzeigen

Lindenblüten

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schweißausscheidung fördern
  • Körper entwässern
  • Unruhezustände lindern
  • Krämpfe lösen
  • Kopfschmerzen lindern
  • Schmerzen mindern
  • Husten stillen
  • leichtes Fieber senken.
1 Medikamente anzeigen

Paracetamol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Fieber senken
  • Schmerzen lindern
48 Medikamente anzeigen

Ibuprofen (zur Einnahme)

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen (stark bis sehr stark) lindern, vor allem bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie beispielsweise Gicht, Abnutzungserscheinungen der Gelenke (Arthrose) oder Rheuma-ähnlicher Gelenksentzündung (rheumatoider Arthritis)
  • Leichte bis mäßige Schmerzen lindern wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Migräne, Regelschmerzen oder Zahnschmerzen
  • Fieber senken
  • Gelenkentzündungen bei Gicht, rheumatoider Arthritis, Arthrose, chronischer Polyarthritis behandeln
  • Entzündungen eindämmen wie beispielsweise bei Morbus Bechterew
  • kurzzeitige Schmerzhemmung bei nicht entzündlich bedingten Schmerzen an Muskeln, Sehnen und Bändern wie beispielsweise bei Fibromyalgie
  • Sportverletzungen wie Stauchungen oder Prellungen behandeln
40 Medikamente anzeigen

Paracetamol + Guaifenesin + Phenylephrin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schleimhäute abschwellen
  • leichte bis mäßig starke Schmerzen lindern
  • Schleim lösen
  • Abhusten erleichtern
  • Naselaufen stoppen
1 Medikamente anzeigen

Diclofenac (zur Einnahme und Injektion)

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen und entzündlich-rheumatische Erkrankungen lindern
  • Fieber senken
  • leichte bis starke Schmerzen lindern zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Migräne, Gicht, Arthrose, Fibromyalgie, Regelschmerzen, Augenentzündungen, Bindehautentzündungen, Venerkrankungen, Krebserkrankungen
  • Schwellungen und Entzündungen nach Operationen und Verletzungen bekämpfen
3 Medikamente anzeigen

Acetylsalicylsäure + Vitamin C

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • leichte bis mäßig starke Schmerzen lindern
  • Fieber senken
  • Erkältungskrankheiten wie grippale Infekte behandeln
  • Entzündungen hemmen
3 Medikamente anzeigen

Acetylsalicylsäure

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • leichte bis mäßig starke Schmerzen lindern
  • leichte bis mäßig starke Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen lindern
  • Schmerzen und Entzündungen bei rheumatischen Erkrankungen mindern
  • Kopfschmerz bei Migräneanfall lindern
  • Schlaganfall vorbeugen
  • Wiederauftreten von Herzinfarkt vorbeugen
  • Verschluss von Herzkranzgefäßen bei instabiler Angina Pectoris vorbeugen
  • Fieber senken
14 Medikamente anzeigen

Acetylsalicylsäure + Coffein

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen bei Erkrankungen und Entzündungen des Bewegungsapparats lindern
  • Schmerzen lindern
  • Fieber bei Erkältungskrankheiten senken.
1 Medikamente anzeigen

Phenazon

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Kopfschmerzen bei Migräne lindern
  • Leichte bis mäßig starke Schmerzen lindern
  • Schmerzen bei Mittelohrentzündungen lindern
  • Fieber senken.
1 Medikamente anzeigen

DL-Lysinmono-Acetylsalicylat

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen lindern
  • Fieber beispielsweise bei Erkältungskrankheiten senken
  • Entzündungen hemmen.
1 Medikamente anzeigen

Acetylsalicylsäure + Lithium + Chinin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparats lindern
  • Fieber senken
  • Entzündungen bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen mindern
  • Menstruationsbeschwerden und Zahnschmerzen lindern
  • Kopfschmerzen lindern
  • Schmerzen bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen mindern
1 Medikamente anzeigen

Holunderblüten

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schweißbildung bei fieberhaften Erkältungskrankheiten fördern
  • Schleimproduktion bei trockenem Husten erhöhen
  • Schwellungen und Entzündungen verringern
1 Medikamente anzeigen

Acetylsalicylsäure + Pseudoephedrin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen lindern
  • Schleimhäute abschwellen
  • Fieber senken
  • Entzündungen hemmen
1 Medikamente anzeigen

Galgantwurzel

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • psychovegetative Beschwerden lindern
  • Behandlung von Fieber und Erkältungskrankheiten unterstützen
  • Appetit anregen.
1 Medikamente anzeigen

Ibuprofen + Pseudoephedrin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen lindern
  • Fieber senken
  • Entzündungsreaktionen dämpfen
  • Nasenschleimhaut abschwellen
1 Medikamente anzeigen

Naproxen

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen (leicht bis mäßig stark) lindern
  • Fieber senken
  • Entzündungen hemmen
  • Regelschmerzen lindern
  • Schmerzen bei Arthrose, Fibromyalgien und Gicht behandeln
  • entzündlich rheumatische Erkrankungen behandeln
  • Zyklusstörungen und -beschwerden lindern.
1 Medikamente anzeigen

17 von 17 Wirkstoffennur die ersten 10 Wirkstoffe anzeigen

  • Rezeptpflichtige Medikamente, die beim Anwendungsgebiet Fieber zum Einsatz kommen können
Vorherige SeiteNächste Seite
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Bei Pinterest pinnen Per WhatsApp teilen

Onmeda-Newsletter!

News aus den Bereichen Gesund leben, Familie & Krankheiten – lesen Sie jede Woche das Beste von Onmeda.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2021/03: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Gesundheitsportal Onmeda gofeminin.de GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: www.onmeda.de

Wir erfüllen die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen.

Diese Webseite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu überprüfen

Wir befolgen den HONcode-Standard für vertrauensvolle Gesundheits­informationen. Kontrollieren Sie dies hier.

Onmeda.de steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Hilfestellungen rund um das Thema Gesundheit und Krankheit. Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Krankheitsbildern, Symptomen, Medikamenten und Wirkstoffen. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen zu Ihrem Arztbesuch, indem wir über Behandlungen und Untersuchungen aufklären. Unsere Inhalte sind genau recherchiert, auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung und verständlich erklärt. Dafür sorgt unser Team aus Medizinredakteuren und Fachärzten. Natürlich finden Sie bei uns auch alles Wissenswerte zu Schwangerschaft, Familie, Sport und Ernährung sowie News zu aktuellen Gesundheitsthemen und eine Vielzahl an Selbsttests. Unsere Experten-Foren geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsfragen zu diskutieren.

Das Angebot auf Onmeda.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt. Der Inhalt auf Onmeda.de kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Über uns
  • Redaktion
  • Unsere Experten
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • Geschäftsmodell
  • Cookie Einstellungen
© 2021 onmeda.de